23Mai
23.05.2022: Entwicklung eines agilen Mindsets und Etablierung einer agilen Arbeitsweise - Eine Scrum Einführung (in Kooperation mit der R+V Allgemeine Versicherung)
Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit der R+V Allgemeine Versicherung
Dynamische Märkte, eine durch die vernetzte Welt stark gestiegene Komplexität und emanzipierte Kundenbedürfnisse bringen die klassische Softwareentwicklung und Projektarbeiten an ihre Grenzen. In allen Branchen versuchen Unternehmen diesen Herausforderungen mit Agilität zu begegnen. So auch die R+V Versicherung. Wir möchten Ihnen in unterhaltsamer und spielerischer Form eines der bekanntesten Frameworks aus der Welt der Agilität anhand einer Simulation vorstellen.
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Sie haben das Scrum-Framework kennengelernt und können es oder Teile davon in Ihren Projektarbeiten anwenden.
Inhalte der Veranstaltung:
- Erkennen der persönlichen und beruflichen Stärken und Schwächen
- Identifizieren der eigenen Neigungen und Vorlieben
Beantwortung der Fragen:
- Wie/Wann setzte ich eine Agile Methode ein?
- Welche Agile Methoden gibt es?
- Was ist das Agile Mindset?
- Was ist Scrum?
- Wie führe ich ein Planing, Review, eine Retrospektive durch?
- Praktische Anwendung des Scrum-Frameworks
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
- Theoretischer Input
- Praktische Anwendung anhand eines Beispiels mit Lego®
Referent*innen:
Christoph Turczyk ist Scrum Master bei R+V. Er kommt aus dem Bereich Softwareentwicklung und war zuvor Gruppenleiter bei R+V.
Eva-Maria Krug ist Gruppenleiterin und Agile Coach bei R+V. Zuvor war Sie bei R+V als Anwendungsentwicklerin und Projektmanagerin sowie Scrum Master und Product Owner tätig.
Thomas Junghans kommt ebenfalls aus der Anwendungsentwicklung und arbeitet seit vielen Jahren als Product Owner und Scrum Master. Aktuell unterstützt er die agile Transition der R+V IT als Agile Coach.
Unternehmen:
Fast neun Millionen Kunden, rund 20 Milliarden Euro Beitragseinnahmen und ein beständiger Wachstumskurs: Die R+V ist einer der größten Versicherer Deutschlands für Privat- und Firmenkunden und der Spezialist für Absicherung und Vorsorge. Standardprodukte, individuell optimierte Angebote für private Kunden sowie maßgeschneiderte, innovative Versicherungslösungen für gewerbliche Kunden. Dies alles gehört zu unserem breiten und umfassenden Angebot.
In einer Zeit, in der das „Ich“ anscheinend mehr zählt als das „Wir“, wird es höchste Zeit umzudenken. Wir von der R+V stehen für das Füreinander und handeln danach. Darum sagen wir klar und deutlich: „Du bist nicht allein.“ Und das ist für uns mehr als ein Motto. Es ist ein Versprechen an unsere Kunden, Mitarbeiter und Partner. Versicherung ohne Informationstechnologie? Nicht denkbar! Mit über 1.000 IT-Kolleginnen und Kollegen an den Standorten Wiesbaden und Hamburg ist die R+V einer der größten IT-Arbeitgeber im Rhein-Main-Gebiet.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Bioinformatik, BWL
Anmeldung: Anmeldung ab dem 04. April 2022 hier
Datum: Mo., 23.05.2022, 15:00–19:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 0.106
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung
Mehr anzeigen