Termine

06Jun

06.06.2023: Agiles Projektmanagement (in Kooperation mit Accenture)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen Accenture.

„Agil“, „SCRUM“, und „Design Thinking“ schon so oft gehört, aber was verbirgt sich darunter?

Dieser Kurs ist für Studierende konzipiert, die bisher mit den Begriffen „agil“, „SCRUM“, und „Design Thinking“ in Berührung kamen, aber noch keine genaue Vorstellung von deren Bedeutung und Anwendung in der Praxis haben und Interesse haben, diese Methoden in interaktiven Übungen anzuwenden und umzusetzen. Unser eintägiger Workshop vermittelt den Teilnehmer*innen theoretische Kenntnisse rund um agiles Arbeiten und ermöglicht mit Übungen diese in Gruppen anzuwenden. Wir beginnen mit einer theoretischen Einführung, richten uns aber auch an Studierende, die schon Erfahrung mit agilem Arbeiten haben und ihre Kenntnisse und Wirkungsweisen vertiefen wollen.

Inhalte der Veranstaltung:

- Einführung in die Theorie zur Agilen Methodik

- Einführung Design Thinking-Methodik

- Abgrenzung „agil“ zu „Wasserfall“

- Agil in der Praxis: Erwartungshaltung, Rollen, Projektbeispiele

Ihr werdet in kleinen Gruppen interaktiv etwas erarbeiten, dazu werden wir auch Methodiken aus Design Thinking bzw. agile Methoden nutzen.

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

Theoretische und praktische Umsetzung der Agilen Arbeitsmethodik, insbesondere im Projektumfeld und typischen Consulting-Anwendungsfällen.

Ziele im Rahmen der Veranstaltung: 

Verständnis für Methodik agilen Arbeitens und Anwendung in üblichen Projektausgangslagen

Unternehmen:

Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister, welcher Unternehmen bei der Umsetzung von Innovationen, Geschäftsprozess-Optimierung und strategischer Umstrukturierung unterstützt. Accenture bietet von strategischer Beratung, über die Planung und Umsetzung des Projekts bis hin zur Betreuung der Services viel Entwicklungspotential für derzeit 674.000 Mitarbeiter*innen, davon ca. 11.000 an 18 Standorten in Deutschland, Schweiz und Österreich.

Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier

Datum: Di., 06.06.2023, 10:00–14:00 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung

Mehr anzeigen

06Jun

06.06.2023: Künstliche Intelligenz: Machine Learning am Beispiel eines Spiels (in Kooperation mit ExperTeach)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen ExperTeach.

Mithilfe Künstlicher Intelligenz werden bereits heutzutage viele Aufgaben in diversen Anwendungs- und Forschungsfeldern bewältigt. Durch ihre enorme Einsatzvielfalt und das anhaltende Automatisierungsbestreben in der Marktwirtschaft eröffnen sich immer wieder neue Möglichkeiten im Umgang damit.

Folgende Grundkenntnisse sollen Sie idealerweise mitbringen:

- Erste Erfahrung mit Python oder einer anderen Programmiersprache

- Spaß im Umgang mit neu erlerntem Wissen

Optional:

- Einen Laptop zum mitprogrammieren

Inhalte der Veranstaltung:

In diesem interaktiven Vortrag erlernen Sie ein Grundverständnis für Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Sie werden gemeinsam ein einfaches 2-D Geschicklichkeitsspiel in Python programmieren und dieses Spiel als Trainingsgrundlage für eine Künstliche Intelligenz benutzen.

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

- heoretischer Input

- Live Coding

- Beispiele aus der Praxis

- Erfahrungsaustausch

- Übungsaufgaben

Ziele im Rahmen der Veranstaltung: 

Am Ende des Workshops kennen Sie

- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

- Die Begriffe Unsupervised, Supervised und Reinforcement Learning

- Python Bibliotheken für Ihre ersten Schritte mit Künstlicher Intelligenz

Außerdem haben Sie Einblicke erhalten in:

... das Programmieren mit Python und Visual Studio Code

... die Zusammenarbeit an einem Projekt mit Gitlab

Referent*innen:

Jan Uhlig ist 28 Jahre alt und Trainer und Consultant bei der ExperTeach GmbH.

Seine Schwerpunkte sind Pythontrainings für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Trainings im Bereich der Softwareverwaltung und Automatisierung.

Unternehmen:

Die ExperTeach GmbH ist ein Anbieter von Schulungs- und Consultingleistungen im Bereich der IT, Telekommunikation und Netzwerktechnik. Individuelle Servicepakete hoher Qualität, konsequente Kundenorientierung sowie ein Spitzenteam sind die Eckpfeiler unseres Erfolgs.

Unsere Kunden sind vor allem weltweit tätige Konzerne, große und mittelständische nationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand. Wir machen die IT´ler*innen unserer Kunden fit für morgen.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

Offen für alle Fachbereiche, insbesondere Informatik oder andere MINT-Studiengänge

Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier

Datum: Di., 06.06.2023, 15:00–20:00 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung

Mehr anzeigen

06Jun

Deutsche Bank Workshop: Women in Investment Banking (Bewerbungsdeadline 14.05.2023)

Women in Investment Banking

Was: Workshops, Austausch mit Senior Speaker*innen & Networking
Wann: 6. Juni 2023, 10:00 - 17:00 Uhr mit Networking Drinks im Anschluss
Wo: Frankfurt am Main

Studentinnen mit Interesse am Finanz- und Kapitalmarkt aufgepasst! Wir laden Sie dazu ein, in lockerer Atmosphäre Einblicke in unsere Investment Bank zu gewinnen und Ihre Fragen rund um die Karriere bei der Deutschen Bank loszuwerden – Networking und Austausch mit Senior Speaker*innen inklusive. In drei Workshops und einer Paneldiskussion von und für Frauen können Sie mehr über die verschiedenen Bereiche der Investment Bank erfahren: das Beratungs- und Finanzierungsgeschäft mit Unternehmen (Corporate Finance), das Kapitalmarktgeschäft (Fixed Income & Currencies) sowie Deutsche Bank Research. Zum Abschluss gibt es Drinks auf unserer Dachterrasse mit dem besten Blick über die Stadt.

Kontakte knüpfen. Fragen stellen. Türen öffnen.

Bewerben Sie sich mit Lebenslauf (inkl. Notenauszug) bis zum 14. Mai 2023 unter: https://tinyurl.com/2f6d9w2l

Weitere Infos und Anmeldung (Link)
Hier gelangen Sie zur PDF-Ansicht

Mehr anzeigen

06Jun

Networking-Event: Tax Tapas @Deloitte in Frankfurt (Anmeldeschluss: 04.06.2023)

Du hast Lust auf spanische Tapas, studierst aktuell und bist interessiert an Steuern? Lerne die verschiedenen Bereiche in unserem Tax & Legal Team in entspannter Atmosphäre kennen und erhalte spannende Insights in den Berufsalltag unserer Expert:innen. 

 

Save the Date:

  • Deloitte Office Frankfurt: Dienstag, den 6. Juni 2023 um 17:00 Uhr
  • Anmeldeschluss: Sonntag, den 4. Juni 2023 (First-Come-First-Served-Prinzip)

 

Jetzt via E-Mail anmelden

 

Was dich erwartet:

Erfahre bei unserem Networking-Event alles über unseren Fachbereich Tax & Legal und tausche dich mit unseren Kolleg:innen aus.

  • Praxis-Insights: Unsere Expert:innen aus dem Bereich Tax & Legal freuen sich spannende Einblicke in ihren Berufsalltag mit dir zu teilen
  • Networking: Vernetze dich mit dem Tax Team und stelle deine Fragen zum Einstieg bei Deloitte
  • Highlight: Freu dich auf eine lockere Atmosphäre inklusive spanischer Tapas & spannenden Gesprächen

 

Wer dabei sein kann:

Dabei sein können alle, die insbesondere Interesse an Steuern und Lust haben mehr über unseren Bereich Tax & Legal zu erfahren. Du studierst aktuell Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften (oder vergleichbares) und möchtest mehr über deine Karrieremöglichkeiten erfahren? Prima! Dann bist du bei den Tax Tapas genau richtig!

 

Klingt spannend?

Melde dich bis zum 4. Juni 2023 unter Angabe deines Namens, deines Studiengangs (inkl. Vertiefung) und des derzeitigen Semesters über folgende E-Mail-Adresse an: career.tax@deloitte.de

 

Hier gelangen Sie zur PDF-Ansicht

Mehr anzeigen

06Jun

ENTER_ZUKUNFT_HUMANITIES - Die Jobmesse der Goethe-Universität für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaftler*innen | 06. Juni 2023

Liebe Studierende der Geistes,- Kultur- und Sozialwissenschaften,

auch in diesem Semester dürfen wir vom Career Service gemeinsam mit dem Fachbereich die Möglichkeit eröffnen, im Rahmen der Jobmesse HUMANITIES (ehemalig Karriere für den Geist), die Top-Arbeitgeber*innen der Region direkt auf eurem Campus zu treffen. Ihr seid auf der Suche nach spannenden Praktika, Studierendenjobs oder Einstiegspositionen? Ihr wollt euer persönliches Netzwerk mit vielversprechenden Kontakten erweitern und euch die optimale Entscheidungsgrundlage für euren Berufseinstieg schaffen? Dann ist die Enter_Zukunft_HUMANITIES genau der richtige Ort für euch. Wir freuen uns, euch am 6. Juni 2023 zwischen 10 und 17 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend persönlich zu treffen.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig!

Mehr Infos

Mehr anzeigen

07Jun

ENTER_ZUKUNFT_WiWi - Die WiWi-Jobmesse der Goethe-Universität | 07. Juni 2023

Liebe Studierende der Wirtschaftwissenschaften,

auch in diesem Semester dürfen wir vom Career Service gemeinsam mit dem Fachbereich 02 die Möglichkeit eröffnen, im Rahmen der Jobmesse WiWi, die Top-Arbeitgeber*innen der Region direkt auf eurem Campus zu treffen. Ihr seid auf der Suche nach spannenden Praktika, Studierendenjobs oder Einstiegspositionen? Ihr wollt euer persönliches Netzwerk mit vielversprechenden Kontakten erweitern und euch die optimale Entscheidungsgrundlage für euren Berufseinstieg schaffen? Dann ist die Enter_Zukunft_WiWi genau der richtige Ort für euch. Wir freuen uns, euch am 7. Juni 2023 zwischen 10 und 16 Uhr im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend persönlich zu treffen.

Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig!

Mehr Infos

Mehr anzeigen

13Jun

13.06.2023: What can go wrong will go wrong? Praxis zur Quantifizierung operationeller Risiken (in Kooperation mit Fintegral)

Workshop des Career Service in Kooperation mit Fintegral.

Am 15. September 2008 überweist die staatseigene Förderbank KfW 320 Millionen Euro an eine amerikanische Investmentbank. Das Problem: Diese heißt Lehman Brothers und hat zum Zeitpunkt bereits Insolvenz angemeldet. 2011 erleidet die schweizer Großbank UBS einen Milliardenverlust durch nicht autorisierte Handelsspekulation, 2015 zahlt die Deutsche Bank 2,5 Milliarden Dollar an diverse US-Behörden aufgrund ihrer Verwicklung in die Manipulation des Leitzinssatzes Libor. Von diesen prominenten Beispielen über IT-Ausfälle, Hacking Angriffe, Geldwäsche bis hin zu gesprengten Geldautomaten umfasst das Operationelle Risiko ein breites Feld an Themen. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage wie man ein Quantifizierungsmodell für derartig unterschiedliche Risiken aufbaut und kalibriert.

Ab 18 Uhr lassen wir den Workshop mit einem lockeren Get-together, inkl. Pizza und Getränken, ausklingen.

Inhalte der Veranstaltung:

- Was ist Operationelles Risiko und was ist die Bedeutung des Value at Risk?

- Wie sieht ein beispielhaftes Quantifizierungsmodell aus und wieso benötigen wir Szenarien?

- Welche Szenarien denken Sie sind relevant? Wie läuft die Parametrisierung?

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

- Sie erhalten einen Überblick über die typischen Eigenschaften operationeller Risiken.

- Am Beispiel einer Musterbank erarbeiten wir gemeinsam ein methodisches Vorgehen zur Quantifizierung dieser Risikoart

- Basierend auf einem von uns mitgebrachten Test-Datensatz erfahren Sie, dass Ihr statistisches Methodenwissen hier einen spannenden praktischen Anwendungsfall hat.

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

- Kurze Einführung in Operationelles Risiko und Modellierung

- Statistische Berechnungen in "R" oder "Python"

Referent*innen: 

Christof Born

- Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann

- Unternehmensberater für Banken und Finanzdienstleister seit über 15 Jahren

- Themenschwerpunkt OpRisk / Non-Financial Risk

- Konzeption und praktische Implementierung der Methodenbausteine und Prozesse zur Quantifizierung operationeller Risiken und deren Einbindung in das Risikomanagement bei mehreren Instituten

Martin Ruf

- Diplom-Kaufmann, LL.M. (M&A)

- Unternehmensberater für Banken und Finanzdienstleister seit über 15 Jahren

- Themenschwerpunkt Non-Financial Risk

Thomas Benzinger

- M.Sc. in Finance

- Consultant Financial Risk seit Oktober 2022

Unternehmen:

Fintegral ist eine auf Risikomanagement spezialisierte internationale Beratungsgesellschaft. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und hat Büros in London, Frankfurt und Zürich.

Wir beraten Finanzdienstleister auf strategischer und operativer Ebene, leiten komplexe Projekte und entwickeln individuelle Lösungen, damit unsere Kunden erfolgreich am Markt agieren können.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik, (Wirtschafts-)Informatik, Statistik, Econometrics

Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier

Datum: Di., 13.06.2023, 15:30–18:30 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung

Mehr anzeigen

14Jun

Life Science Research-Aktionstag für Berufe & 3. Life Science Meetup

Wir leben Forschung! Ihr auch?

Ihr interessiert euch für die Life-Science-Forschung und wollt diese beruflich selber in die Anwendung bringen? Dann nehmt teil am LSR-Aktionstag für Berufe am 14. Juni 2023 ab 15.00 Uhr im Bundesligastadion des 1. FSV Mainz 05! Dort lernt ihr die Life-Science-Research-Industrie aus erster Hand kennen und erfahrt mehr über attraktive Berufsmöglichkeiten. Unsere Sprecher*innen stellen ihre Berufsbilder und Karrierewege vor und beantworten euch individuelle Fragen zum Berufseinstieg sowie Jobperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten.

Start 15:00 Uhr:

  • Ruben Neumann, Merck Chemicals GmbH – Digital Customer Success Manager
  • Dr. Anette Leue, Promega GmbH – Unternehmenskommunikation
  • Dr. Ceyhun Tamer, Miltenyi Biotec – Sales im Innen- und Außendienst
  • Alexander Bernt, Eppendorf SE – Applikationsspezialist Consumables

Ab 17 Uhr: Get-together mit Getränken und Snacks

Studierende, Promovierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JGU, der Unimedizin, der außeruniversitären Forschungseinrichtungen am Campus sowie weiterer Unis und Hochschulen in der Region sind herzlich willkommen.

Direkt im Anschluss an den Aktionstag findet ab 18:30 Uhr am selben Ort das 3. Life Science und Biotech Meetup von biomindz statt. Das Meetup ist ein regelmäßiges Netzwerktreffen der Unternehmer*innen, Gründer:innen und Wissenschaftler*innen aus dem Mainzer Life Science Ökosystem. In entspannter Atmosphäre bietet das Meetup Infos zu aktuellen Entwicklungen rund um den Life Science Hub und interessante Impulsvorträge von lokalen Akteuren. Teilnehmer*innen des LSR-Aktionstages für Berufe sind herzlich eingeladen, auch beim Meetup dabei zu sein und mit Akteuren aus dem lokalen Life Science Ökosystem in Kontakt zu kommen.

Start 18:30 Uhr: 

  • Begrüßung 
  • Aktuelle Entwicklungen am Life Science Hub Mainz – Jan Uphoff (biomindz)
  • Vorstellung von Unternehmen aus dem Netzwerk
    • MAINZ BIOMED, Dr. Moritz Eidens
    • ActiTrexx GmbH, Prof. Dr. Andrea Tüttenberg
    • Galantos Genetics GmbH, Martin Schatzl
  • Offene Diskussion & Zeit zum Networking in gemütlicher Atmosphäre

Entscheidet selbst, zu welchen Programmpunkten Ihr kommen möchtet!

Weitere Informationen und Anmeldung

Mehr anzeigen

15Jun

15.06.2023: Excel-Workshop am Praxisbeispiel einer Gin Destillerie - für Fortgeschrittene (in Kooperation mit FTI-Andersch, Achtung Bewerbungsverfahren)

Workshop des Career Service in Kooperation mit der FTI-Andersch.

Am Praxisbeispiel "Turnaround einer Gin Destillerie" lernst du relevante Excel-Formeln aus dem Beratungsalltag bei FTI-Andersch kennen. Gleichzeitig hast du die Chance, eine Excel-basierte Ertrags- und Bilanzplanung für die Gin Destillerie zu erstellen und damit den Turnaround einzuleiten. Im Anschluss an den Workshop erwartet dich ein Get-together in unserem Büro in Frankfurt am Main bei dem du die Möglichkeit hast, das Team von FTI-Andersch kennenzulernen.

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

Mit diesem Workshop wirst du vorhandene Grundlagen festigen und technische Tipps und Tricks, die für die Arbeit als Berater*in hilfreich sind, erlernen.

Inhalte der Veranstaltung:

- Wie funktioniert die INDEX-Vergleich-Funktion?

- Wie verwende ich eine bedingte Summe oder Anzahl?

- Wozu benötige ich ein Zellen Dropdown?

- Wie und warum gestalte ich Formeln variabel?

- Wie kann ich diese Formeln zum Erstellen einer integrierten Planung (GuV, Bilanz, CF) einsetzen?

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

- Theoretischer Input und Übungen

- Anwendung bei der Bearbeitung eines Praxisbeispiels

- Erfahrungsaustausch und Diskussion

Referent*innen: 

Die Referent*innen sind bei FTI-Andersch tätig und arbeiten täglich an komplexen Themen- und Aufgabenstellungen in Excel.

Unternehmen: 

FTI-Andersch ist die führende Beratung im Bereich Turnaround mit über 115 MitarbeiterInnen in Deutschland und Teil der internationalen FTI Consulting Gruppe mit mehr als 7.000 Beschäftigten in 30 Ländern. Die Beratung ist spezialisiert auf die nachhaltige Bewältigung schwierigster Unternehmenssituationen und die Umsetzung komplexer Transformationsprozesse. Beratend stehen wir Unternehmen bei grundlegenden Analysen und weitreichenden Entscheidungen im strategischen, operativen und finanziellen Bereich zur Seite und sorgen für deren konsequente Umsetzung.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung: 

BWL, Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Mathematik

Hinweis: 

Im Vorfeld der Veranstaltung werden die Anmeldedaten der Teilnehmer*innen zum Zweck der Teilnehmeransprache Andersch zugänglich gemacht.

Anmeldeverfahren: 

Die Anmeldung erfolgt zunächst vorläufig. In einem nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, Ihren Lebenslauf bis Freitag, 6. Juni 2023 bei FTI-Andersch einzureichen. Im Anschluss daran werden Sie von FTI-Andersch kontaktiert und erhalten Rückmeldung, ob Sie einen Platz erhalten haben. Alternativ können Sie Ihre Unterlage auch direkt bei Frau Elina Martirosova (E-Mail: elina.martirosova@fti-andersch.com) einreichen.

Datum: Do., 15.06.2023, 15:30–17:30 Uhr

Ort:

Inhouse in den Büros bei Andersch

Mehr anzeigen

19Jun

19.06.2023: Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit? Zwei Berater werden dir getreu dem Motto "fake it till you make it" das Shittalken beibringen (in Kooperation mit Plenum)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen Plenum.

Ob im Studium oder im Job - Die meisten Menschen müssen mal eine Präsentation halten. Und wir möchten alle am liebsten Präsentationen wie auf TED halten können, oder? Vorbereitung ist alles. Doch was, wenn die Vorbereitung mal fehlt?

In unserem Workshop wirst Du erfahren, worauf es beim Präsentieren ankommt. Du wirst lernen wie du mit Stimme, Mimik und Gestik beim Präsentieren überzeugen kannst - auch unabhängig vom Inhalt. Wir schauen uns Beispiele von bekannten Rednern an und werden anhand einer Übung selbst aktiv werden. Die Mutigsten von euch trauen sich zum Ende im Powerpoint Karaoke und werden mit Ruhm und Ehre belohnt.

Inhalte der Veranstaltung:

- Theoretische Inhalte zu Stimme, Mimik, Gestik

- 3 Beispiele bekannter Redner

- Der 7-38-55-Mythos sowie weitere Studien

- Wahrheit / Lüge Übung

- PowerPoint Karaoke

- Tipps für überzeugende Präsentationen

- Vorstellung von plenum als Unternehmen

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

- theoretischer Input

- Übungen

- Erfahrungsaustausch

Ziele im Rahmen der Veranstaltung: 

Du kennst am Ende des Workshops verschiedene Instrumente der Überzeugungskraft und kannst diese anwenden. Du verfügst über das theoretisches Wissen, wie Du deine Stimme und deine Körpersprache gezielt einsetzen kannst. Darüber hinaus fühlst Du dich sicherer im Vortragen von Präsentationen.

Referent*innen:

Soraya Reindl arbeitet seit über 7 Jahren in der Beratung im HR Bereich. Sie besitzt einen Master in Wirtschaftspsychologie und moderiert seit Jahren diverse Großveranstaltungen. Bei plenum fungiert sie als Head of Employer Branding & Recruiting.

Bruno Bortolato hat als Managing Partner seit über 17 Jahre Beratungserfahrung. Er leitet den Bereich Transformation Advisory und muss als Berater in erster Linie das Produkt Mensch überzeugend gegenüber seinen Kunden verkaufen.

Klauspeter Siebert leitet das Competence Center: IT-Transformation bei plenum und ist seit über 15 Jahren Berater, sieben Jahre davon bei plenum. Er ist Dipl.-Ing- Telekommunikation und hat erfolgreich in verschiedenen Linienorganisationen im europäischem Produkt Marketing, als IT-Leiter und Leiter Einkauf gearbeitet.

Unternehmen:

Wir geben Impulse. Wir lösen Probleme. Wir entdecken Potenziale. Aber vor allem sind wir leidenschaftliche Beraterinnen und Berater! Sind Sie das auch? Dann werden Sie Teil von plenum und begleiten Sie uns in spannenden Beratungsprojekten bei führenden Unternehmen der Finanz-, Versicherungs- oder der Energie & Mobilitätsbranche. Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer führenden Managementberatung, die nicht nur ihre Kunden, sondern auch den Markt überzeugt - seit 2015 werden wir von brandeins und Statista alljährlich zu den besten Beratungshäusern gewählt.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

offen für alle Fachbereiche, insbesondere Wirtschaftswissenschaften und jene die später gerne Berater*in werden wollen.

Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier

Datum: Mo., 19.06.2023, 14:00–18:00 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung

Mehr anzeigen

20Jun

Consulting Insights – Energie- und Wärmewende mitgestalten

Consulting Insights – Energie- und Wärmewende mitgestalten

Virtuelles Event | 20. Juni 2023 | 17:00 bis 19:00 Uhr

Wie gestalten wir die digitalen Voraussetzungen der Energie- und Wärmewende? 
Erlebe die Zukunft der Energiewirtschaft!

Du bist Absolvent:in oder dein Studium neigt sich gerade dem Ende zu? Du interessierst dich für das Thema Energie- und Wärmewende?
Dann nimm an unserem interaktiven digitalen Event teil und arbeite gemeinsam mit anderen Absolvent:innen und Consultants an einem praxisnahen Case. Entdecke dabei auch deine Karrieremöglichkeiten bei uns als Management- und Technologieberatung.
 

Wir freuen uns über deine Bewerbung mit CV oder Link zum Xing-/LinkedIn-Profil per E-Mail an Frau Jasmin Wrede (jasmin.wrede@bearingpoint.combis zum 12. Juni 2023. Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Ob du dabei bist, erfährst du bis spätestens 13. Juni 2023.


Hinweis: Die Teilnahmedaten werden durch BearingPoint GmbH vertraulich und nach geltenden Datenschutzrichtlinien behandelt. BearingPoint nutzt die Daten nur für die Aktionsabwicklung, die Teilnahmebenachrichtigung und für den Fall notwendiger Rückfragen. Es gilt der Datenschutzhinweis von BearingPoint unter https://www.bearingpoint.com/de-de/datenschutzhinweis/.

Event

Mehr anzeigen

22Jun

INVERTO IMPULS FEMALE EDITION: CONSULTING CAREER BOOTCAMP

INVERTO IMPULS FEMALE EDITION: CONSULTING CAREER BOOTCAMP

Ist dein Studium auf der Zielgeraden?

Dann mach dich jetzt fit für den Berufseinstieg!

Sei dabei und profitiere von der Erfahrung unserer Beraterinnen und Recruiting-Spezialistinnen.

Von CV-Tuning über Interview-Vorbereitung bis zum Case-Knacken. INVERTO IMPULS erläutert dir Auswahlprozesse und gibt dir entscheidende Tipps rund um die Themen im Consulting.

An unserem exklusiven Event in Köln können Studentinnen (im Bachelor oder Master) und Doktorandinnen aller Fachrichtungen mit Interesse an einem Job in der Unternehmensberatung teilnehmen.

Wir laden dich ein: Wir organisieren deine Zugreise und Übernachtung am 22. Juni in Köln und sorgen für leckeres Essen und viel Spaß!

Die Plätze sind begrenzt. Also melde dich schnell an! First come – First served!

Anmeldeschluss: Sonntag, 04. Juni 2023

Weitere Informationen und Anmeldung
Flyer

Mehr anzeigen

26Jun

Talent Meets Bertelsmann (TMB) live in Berlin!

Es ist wieder soweit: Talent Meets Bertelsmann (TMB) live in Berlin! Zum 15. Mal lädt Bertelsmann Studierende der Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Data Science zu diesem internationalen Karriereevent ein.

Vom 26. bis 28. Juni 2023 haben Studierende die Möglichkeit, Bertelsmann kennenzulernen, ihre Englischkenntnisse und ihr Talent für Kreativität, unternehmerisches Denken und datenbasiertes Arbeiten unter Beweis zu stellen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 1. Mai.

Auf die Top-Talente warten herausfordernde Fallstudien, Networking-Möglichkeiten, einzigartige Einblicke in eines der größten Medienunternehmen der Welt und eine unvergessliche Party. Es gibt zudem die Chance, tolle Preise zu gewinnen. Außerdem können die Teilnehmenden bei TMB den Grundstein für ihre Karriere in einem multinationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungskonzern legen. Nach dem Event werden sie automatisch in die TMB Alumni-Community aufgenommen. Hier erwarten sie interessante Karrierechancen, News und die Möglichkeit, mit anderen ehemaligen TMB-Teilnehmenden im Austausch zu bleiben.

Bei der virtuellen Auftaktveranstaltung am 14. Juni von 17.30 bis 19.00 Uhr lernen die Teilnehmenden bereits vorab ihre Teamkolleg:innen, die Gastgeber:innen und das Bertelsmann-Team kennen.

www.talentmeetsbertelsmann.com

Flyer I
Flye II

Mehr anzeigen

29Jun

BCG Pride Networking Dinner

BCG Pride Networking Dinner

Für herausragende Student:innen, Doktorand:innen und Professionals aller Fachrichtungen und sexuellen Orientierungen.

BCG Berlin, Schützenstraße 40
29. Juni 2023
17:00 Uhr

Schlagen unsere Herzen für das Gleiche? Erhalte einen exklusiven Einblick, wie Diversität bei BCG gelebt wird und in unserer Firmenkultur verankert ist. Knüpfe im Rahmen eines informellen Networking-Dinners erste Kontakte mit unseren Berater:innen aus dem internen PRIDE@BCG-Netzwerk. So entdeckst du, wie du deine Talente und deine Persönlichkeit erfolgreich in die Group einbringen kannst.

Neugierig?
Dann bewirb dich bis zum 18. Juni mit deinem CV (inkl. Notenangaben für Abitur und Studium) unter karriere-bcg.de/PrideDinner
Welcome to the Group.

Bewerbungsschluss ist der 18. Juni 2023

Weitere Infos
PDF-Flyer

Mehr anzeigen

27Sep

Karrierekick beim Bonpago Digitathlon in einer der schönsten Regionen Italiens!

Du interessierst dich für die Beratungsbranche und hast Lust, praxisnah das Themenfeld Digitalisierung kennenzulernen?

Du suchst eine Herausforderung, um fachliche Kenntnisse zu vertiefen und möchtest dein Netzwerk erweitern?

Dein Studienabschluss steht an, du bist auf Jobsuche und möchtest einen potenziellen Arbeitgeber persönlich kennenlernen?

... und das alles an einem Traumort in Italien?

Dann bewirb dich für den Bonpago Digitathlon – Karriereevent und Strategieworkshop in einem! Der Digitathlon findet vom 27. September bis zum 1. Oktober 2023 im Seminarzentrum Casa Dottore in Montefiore dell‘ Aso statt. Bonpago sucht dafür zwölf Student:innen, Absolvent:innen und Young Professionals aus Wirtschaft, IT und Verwaltung.

Deine Aufgabe: Du erarbeitest im Team innerhalb von 48 Stunden strategische Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen zur digitalen Transformation und präsentierst sie. Im Mittelpunkt stehen Digitalisierungsprozesse der Bonpago-Kunden aus Verwaltung, Banken und Mittelstand.

Bonpago bietet dir die Chance, die Beratung persönlich kennenzulernen, dir den Berufseinstieg zu sichern, zu netzwerken und einen Preis zu gewinnen. Deine Teilnahme ist kostenlos und wird zertifiziert!

Mehr Infos und Anmeldung bis zum 2. Juni 2023 unter https://www.bonpago.de/digitathlon

Jetzt bewerben!

Mehr anzeigen

01Okt

Female Intensiveship

Unser Female Intensiveship – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine auf dich. Ganz individuell, so wie es für dich am besten passt. Also, bist du bereit für deinen Kickstart bei BCG? Welcome to the Group.

Bewirb dich bis zum 7.5. für einen der drei Starttermine im Herbst 2023.

Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen aller Studienhintergründe und von allen Hochschulen sowie Professionals aller Fachbereiche.

Hier geht es zur Bewerbung.

Mehr anzeigen