Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Deloitte
Change Management ist in aller Munde und enorm wichtig für Unternehmen, da das Ausmaß und die Komplexität von Veränderungen in Form neuer Anforderungen und daraus resultierenden neuen Arbeitsmodellen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen stetig zunehmen.
Erhaltet einen Einblick in die tägliche Arbeit unserer Berater:innen im Rahmen des Workshops. In kleinen Teams, unterstützt von unseren Expert:innen, betrachtet ihr eine Case Study, die aus dem realen Arbeitsalltag unsrer Berater:innen gegriffen ist. In der Case Study haben zwei Airlines in Zeiten schwieriger Marktbedingungen im Luftverkehr das Ziel, durch innovative Formen der Zusammenarbeit Synergieeffekte zu nutzen und Kosten zu senken. Das Erreichen dieses Ziels stellt sich jedoch als Herausforderung dar, da sich u.a. kulturell bedingte Faktoren bei der Umsetzung dieses Plans als hinderlich erweisen. Lernt nicht nur Ansätze kennen, diese Herausforderung zu lösen, sondern kommt gleichzeitig ins Gespräch mit unseren Berater:innen und erfahrt aus erster Hand, wie euer erfolgreicher Start im Consulting aussehen könnte.
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Am Ende des Workshops kennt ihr verschiedene Herausforderungen, welchen Unternehmen im Rahmen einer Transformation und eines (steten) Wandels gegenüberstehen und wie mit diesen mithilfe von Strategien aus dem Change Management umgegangen werden kann.
Darüber hinaus lernt ihr das Berufsfeld des Change Managements besser kennen und erhaltet einen Einblick in den Berufsalltag in einer Unternehmensberatung.
Inhalte der Veranstaltung:
Anwendung von Change Management Methoden anhand eines realen Beispiels:
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Referentinnen:
Julia Susanne Heil und Laura Sommer sind als Consultants im Bereich "Strategic Change & Organization Transformation" bei Deloitte Consulting tätig.
Laura Sommer hat einen Bachelor in Business Administration and Economics (Uni Passau) sowie einen Master in Digital Project Management and Consulting (ESCP Madrid/Berlin).
Julia Heil studierte im Bachelor an der Goethe Universität Psychologie und absolvierte ihren Master in International Management an der NOVA School of Business and Economics (Lissabon).
Unternehmen:
Making an impact that matters. Deloitte konzentriert sich als eine der führenden Professional Services Firms auf mehr als nur die klassischen Aufgaben einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Als Vorreiter entwickeln wir innovative Lösungen für unsere Kunden und eröffnen Chancen für unsere Talente. Unsere Projektteams sind interdisziplinär und international zusammengestellt. Ganz gleich, ob BWL oder MINT - Diversity fördert Innovation durch unterschiedliche Sichtweisen und Charaktere.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Offen für alle Fachbereiche, insbesondere Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik und Gesellschaftswissenschaften
Anmeldung: Anmeldung ab dem 04. April 2022 hier
Datum: Do., 12.05.2022, 15:00–18:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 0.106
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung