#OhneUnsLäuftNichts
Egal ob Schulen, Straßen, Kindergärten, Schwimmbäder oder Theater – ohne unsere Arbeit wäre das alles nicht möglich. Wir sorgen dafür, dass Dein Land und Deine Stadt genügend Geld zur Verfügung haben, um all das zu finanzieren, was für viele von uns selbstverständlich geworden ist.
Was wir bieten:
Was Du mitbringen solltest:
Deine beruflichen Perspektiven
Die Hessische Finanzverwaltung bietet Dir interessante Tätigkeiten im Innen- und Außendienst an. Dabei unterstützen wir Dich kontinuierlich durch qualifizierte Weiterbildung, damit Du stets auf dem neuesten Stand in Sachen Steuern bleibst.
Der Innendienst eines Finanzamtes bietet Teamplayern hoch qualifizierte Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen. In Betracht kommt außerdem ein Einsatz im Außendienst als Betriebsprüferin bzw. Betriebsprüfer oder Steuerfahnderin bzw. Steuerfahnder. Sofern Du Interesse an einer Lehrtätigkeit hast, kommt eine Tätigkeit als Dozentin bzw. Dozent in unserer Hochschule in Frage, oder Du bringst Deine Fähigkeiten und Interessen im Rahmen von Projekten und Arbeitsgruppen ein.
Deine Aufgaben erledigst Du mit Genauigkeit, Interesse und Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge. Soziale Kompetenz ist dabei für Dich kein Fremdwort, denn Kollegialität und Freundlichkeit gegenüber dem Steuerpflichtigen werden bei uns großgeschrieben.
Besonders befähigten Beamteninnen und Beamten steht darüber hinaus der Aufstieg in die Laufbahn des höheren Dienstes offen.
In Kürze
Einstellungsvoraussetzungen
Abitur oder Fachhochschulreife, nicht älter als 40 Jahre, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen
Studiumsbeginn und -dauer
Zum 1. August eines Jahres, 3 Jahre
Verlauf des dualen Studiums
Wechsel zwischen Berufspraxis am Finanzamt und Fachtheorie an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege in Rotenburg an der Fulda oder am Campus in Frankfurt am Main
Vergütung
Monatlich 1.729 € brutto, während des gesamten Studiums [gültig ab 01.02.2025]
Urlaubsanspruch
30 Arbeitstage im Jahr
Abschluss
Diplom-Finanzwirtin [FH]/Diplom-Finanzwirt [FH]; Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung
Berufliche Perspektiven
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im gesamten Bereich der Finanzverwaltung des Landes Hessen, bei besonderer Leistung, Eignung und Befähigung Aufstieg in den höheren Dienst
Duales Studium zum Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)
Weitere Informationen unter: www.finanzverwaltung-mein-job.de