Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine private Business School, die in deutschen und internationalen HochschulRankings regelmäßig Spitzenpositionen belegt. Sie ist auf Finanz-, Wirtschafts- und Management-Themen spezialisiert und bietet
Bachelor-, Master-, MBA- und Promotionsprogramme an sowie Executive Education und Seminare für Berufstätige und Auszubildende. Mehr unter: www.frankfurt-school.de
Für das Fundraising-Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Juni, eine engagierte
Ihre Aufgaben:
• Recherchen
• Datenbankpflege, z.B. Aktualisierung und Eingabe von Kontaktdaten
• Unterstützung bei Erstellung und Versand von Mailings (elektronisch und gedruckt; deutsch- und englischsprachig)
• Unterstützung bei Erstellung und Überarbeitung von deutsch- und englischsprachigen Powerpoint-Präsentationen
• Unterstützung bei Planung und Durchführung von Veranstaltungen, vor allem am Abend
• Textarbeit und Lektorat in deutscher und englischer Sprache
• Unterstützung bei der Pflege der Website (deutsch und englisch)
Unser Angebot:
• Spannende Themen an den Schnittstellen von Forschung und Lehre, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
• Die Arbeit in einem Unternehmen, das Nachhaltigkeit in vielerlei Hinsicht lebt
• Attraktiver Arbeitsplatz im Frankfurter Nordend, ideal mit ÖPNV zu erreichen
• Flexible Arbeitszeiten; nach der Einarbeitungszeit ist es möglich, teilweise remote zu arbeiten
• Nette Kolleginnen und Kollegen
Ihr Profil:
• Fundierte MS Office Kenntnisse
• Hervorragende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Erfahrung mit Content Management- und/oder Customer Relationship-Systemen (Datenbanken) wünschenswert
• Selbständige, verantwortungsvolle und überaus sorgfältige Arbeitsweise sowie wirklich ausgeprägte Serviceorientierung
• Bereitschaft, in der vorlesungsfreien Zeit die Arbeitszeiten zu erhöhen
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung mit Angaben zum frühesten Einstiegstermin, möglicher Wochenarbeitszeit und Verfügbarkeit per E-Mail an Nadine Cezanne-Grosser (n.cezanne-grosser@fs.de).