Das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main hat mit seiner Fokussierung auf Leder und
artverwandte Materialien weltweit ein Alleinstellungsmerkmal in der Museumswelt: Über 30.000
Objekte zeugen von der globalen Verwendung und der vielfältigen kulturhistorischen Bedeutung
des Werkstoffs Leder von der Urzeit des Menschen bis heute. Bestände alternativer Materialien
werden in den letzten Jahren gezielt um vegane und recycelbare Stoffe erweitert. Ursprünglich
als historische Vorbildsammlung für die Ausbildung junger Designer*innen, Handwerker*innen
und Lederwarenproduzierenden in der einst florierenden Lederstadt Offenbach 1917 gegründet,
umfasst die Sammlung heute eine Bandbreite an Gebrauchs- und Luxusgegenständen vom
Kunsthandwerk und Design über Mode bis hin zu Objekten der Alltagskultur.
Wir würden uns über Ihre Unterstützung an der Museumskasse sowie im Café freuen:
Sie begrüßen unsere Besucher*innen und geben ihnen die Informationen für einen Rundgang in
den Ausstellungen des Deutschen Ledermuseums. Ebenso übernehmen Sie den Telefondienst,
Verkauf von Tickets und Publikationen sowie bereichs-übergreifende Aufgaben zur
Unterstützung der täglichen Museumsarbeit. Gute Deutschkenntnisse, sowie Fremdsprachen
(insbesondere Englisch) setzen wir voraus.
Die Arbeit in einem Museum ist abwechslungsreich und interessant. Wenn Sie kommunikativ
sind, Freude daran haben, täglich mit großen und kleinen, älteren und jüngeren Menschen zu
arbeiten, dann würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen.
Wir bieten Teilzeitarbeit, auf Mini-/Midijob-Basis, mit 10/15 Wochenstunden, innerhalb der
Arbeitszeit von 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr, sowie an Wochenenden/Feiertagen von 10:45 Uhr bis
18:15 Uhr und bei Abendveranstaltungen.
Wenn Sie an einer längerfristigen Tätigkeit interessiert sind, senden Sie Ihre
Bewerbungsunterlagen so bald wie möglich, jedoch spätestens bis zum 5. Oktober 2025 bitte an
bewerbungen@ledermuseum.de. Bei eventuellen Rückfragen melden Sie sich bitte bei
Agnes Stutz unter Tel. 069 82 97 98-17.
Wir bitten um Verständnis, dass Papierbewerbungen nicht zurückgesendet werden können.
Eine Erstattung von Bewerbungs- oder Reisekosten ist leider nicht möglich.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation
und Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung
verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Die Bewerbung von Menschen
mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzung der Stellenausschreibung erfüllen, ist
ausdrücklich erwünscht.
Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie daher bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob
ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Deutsches Ledermuseum
Frankfurter Straße 86
63067 Offenbach am Main
bewerbungen(at)ledermuseum.de
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Deutschen Ledermuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.