Jobbeschreibung:

Financial Economist am SAFE Policy Center (m/w/d)

Das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE – Sustainable Architecture for Finance in Europe – (www.safe-frankfurt.de) fördert wissenschaftliche Forschung, Transferarbeit in die Öffentlichkeit und unabhängige Politikberatung zu allen Aspekten, die sich mit der Struktur und Funktionsweise des Finanzsystems befassen. Es verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Stärkung eines nachhaltig aufgestellten und widerstandsfähigen Finanzsystems zu leisten, welches Innovationen voranbringt und den Bedürfnissen von Wirtschaft und Bürgern dient. SAFE vereint Forscher:innen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaft und Politikwissenschaft.

SAFE sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Financial Economist am Policy Center (m/w/d)
(Vollzeit/Teilzeit / Entgeltgruppe E13 TV-H / Befristung auf vorerst 2 Jahre)

 

Das SAFE Policy Center ist die zweite Säule von SAFE und ergänzt die Forschungsabteilungen. Die Mission des Policy Center besteht darin, die Forscher:innen des Instituts angemessen und effektiv dabei zu unterstützen, ihre Forschungsergebnisse und forschungsbasierten Politikempfehlungen in die politische Debatte einzubringen. Der/die Financial Economist trägt zur Recherche und dem Verfassen von Policy-Publikationen bei und unterstützt bei der Organisation von Veranstaltungen und Hintergrundgesprächen. Die Position erfordert ausgeprägte Forschungs-, Schreib- und Analysefähigkeiten sowie die Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit anderen Forscher:innen in SAFE. Ein starkes Interesse an interdisziplinären Themen der Finanzökonomik ist ebenfalls wichtig.

 

Ihre Aufgaben:

  • Sie leisten inhaltliche und organisatorische Unterstützung für das Policy Center
  • Sie pflegen einen regelmäßigen Austausch mit dem Forschungsteam von SAFE
  • Sie unterstützen die Forschungsgruppen inhaltlich bei der Erarbeitung von Stellungnahmen oder Positionen als Grundlage für die wissenschaftsbasierte Politikberatung
  • Sie unterstützen Projekte des Policy Centers durch eigenständige Forschungsarbeit
  • Sie identifizieren relevante wissenschaftliche Literatur zu Wirtschafts- und Finanzthemen, Regulierungen und anderen Grundsatzpapieren und formulieren Briefings dazu
  • Sie identifizieren Möglichkeiten der empirischen Analyse für die Policy-Arbeiten, nutzen Marktdaten und erstellen didaktische Grafiken
  • Sie unterstützen die Konzeption und Organisation von Workshops, Vorträgen und Konferenzen des Policy Centers

 

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über einen ausgezeichneten Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einer ähnlichen Disziplin (Ph.D. wünschenswert)
  • Sie verfügen über ausgeprägte analytische, quantitative und wissenschaftliche Fähigkeiten
  • Sie zeigen ein starkes Interesse an aktuellen Fragen im Zusammenhang mit einer optimalen Finanzregulierung, was Sie idealerweise durch einschlägige akademische Arbeiten oder Berufserfahrung nachweisen können
  • Sie verfügen über einen strukturierten Arbeitsstil und zeigen die Fähigkeit, im Team und selbstständig zu arbeiten, und haben eine hohe Dienstleistungsorientierung
  • Sie sprechen und schreiben fließend auf Englisch, Deutschkenntnisse sind von Vorteil

 

Wir bieten:

Wir bieten Ihnen eine dynamische und sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen, das kreative und inspirierende Umfeld eines Forschungsinstituts, moderne Infrastruktur und ein attraktives Arbeitsumfeld im House of Finance auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, sowie hervorragende Kontakte zu führenden Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Aufsicht und Finanzwirtschaft.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H E 13). Der Arbeitsvertrag ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Aussicht auf Verlängerung. Teilzeit ist möglich.

SAFE strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in der Forschung an und fordert daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Daneben setzen wir uns für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein und fordern sie daher besonders auf, sich zu bewerben.

 

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Jetzt bewerben bis zum
2. November 2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, einer Schreibprobe sowie Zeugnissen, Referenzen auf Nachfrage.

Bitte benutzen Sie hierfür den Button "Online-Bewerbung".

Fragen?
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an Ursula Albrecht (albrecht@safe-frankfurt.de oder 069/798-30091) .