Bewerbungstipps: Gehaltsvorstellungen in der Bewerbung angeben
Ja, wenn in der Stellenausschreibung die Angabe der Gehaltsvorstellung gewünscht ist, dann solltest du darauf im Anschreiben unbedingt eingehen und dein gewünschtes Bruttojahresgehalt beziffern. Ich kenne Personaler, die Bewerbungen sonst aussortieren. Falls es die Ausschreibung nicht verlangt oder du dich initiativ bewirbst, dann solltest du besser auf die Gehaltsangabe verzichten und dieses Thema erst im gegenseitigen Gespräch persönlich klären.
Es ist erst einmal wichtig zu verstehen, dass die Gehaltsangabe in der Bewerbung noch keine finale Gehaltsverhandlung ist. Arbeitgeber möchten erkennen, ob ein Bewerber selbst ein Gefühl für seinen Marktwert besitzt. Wer sich zu billig verkauft, kommt als verzweifelter Bittsteller rüber, wer bei einer Einstiegsposition 100 Tsd. Euro aufruft, der dürfte ebenso raus sein. Es gibt heute im Netz etliche Tariftabellen oder Statistiken zu Gehältern für verschiedene Berufe, Branchen und Regionen. Auch einige Jobbörsen geben zu Positionen Werte zum durchschnittlich erwarteten Jahresgehalt an. Und vielleicht hilft dir auch ein Gespräch mit deinen Eltern oder Freunden, um zu einer realistischen Einschätzung zu kommen. Auch wenn wir in Deutschland ungern übers Geld sprechen, in diesem Fall solltest du es tun, um insbesondere als Berufseinsteiger Informationen zu sammeln und dir so ein Bild zu machen.
Weitere Informationen rund um Bewerbung und Karriere findest du auf der Website von Dr. Bernd Slaghuis und dem zugehörigen Karriere-Blog: www.bernd-slaghuis.de
Mehr Bewerbungstipps hier online im KarrierePlaner!