Masterstudiengang Kulturvermittlung

Masterstudiengang Kulturvermittlung

Inhalte

Der Masterstudiengang bietet eine auf den kulturpädagogischen Bereich ausgerichtete, theoretisch fundierte und zugleich an Praxisfelder angebundene Vertiefungsqualifikation. Das interdisziplinär angelegte Curriculum vermittelt Kenntnisse der Kulturtheorie sowie der Kulturpädagogik und ermöglicht eine Spezialisierung in den Bereichen Kunst, Musik und Literatur/Theater.

Renommierte Kooperationspartner der Kulturregion Karlsruhe bieten den Studierenden die Möglichkeit, die Vermittlung kultureller Kontexte theoriegestützt in der Praxis zu erfahren u.a.

  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
  • Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe
  • Badisches Staatstheater Karlsruhe
  • Festspielhaus Baden-Baden

Aufbau

Grundlagenstudium

Kulturtheorie
• Kulturphilosophie
• Kulturgeschichte
• Medientheorie

Kulturpädagogik
• Inter- und transkulturelle Bildung
• Kulturrezeption und -rezension
• Kulturpädagogische Forschung

Ästhetische Bildung
• Künstlerische Bildung
• Literarische Bildung
• Musikalische Bildung

Praxis im Vertiefungsbereich

Kulturbetrieb
• Akteure und Adressaten
• Audience Development
• Projektmanagement

Ästhetische Praxis
• Vermittlung von und mit Medien
• Vertiefungen in den Bereichen Kunst, Musik, Literatur/Theater

Praxisfelder der Kulturvermittlung
• Praktikum in einer Kulturinstitution

Masterarbeit

Perspektiven

Durch die Verbindung von theoriebezogenem Wissen mit anwendungsorientierter Vermittlungspraxis qualifiziert der Studiengang für vielfältige Tätigkeiten im Bereich der Kulturvermittlung:

  • Kulturinstitutionen
    Museen, Theater, Vereine und Fachverbände, kommunale Kulturbüros
  • Kultureinrichtungen in freier Trägerschaft
    Galerien, Festivals, Bildungsakademien, frühkindliche Förderung, Seniorenarbeit
  • Kulturtouristische Tätigkeiten
  • Künstlerische Planungen
    Kuratoren für Konzertveranstalter, Museen, Festivals

Zugangsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Kulturvermittlung setzt das Bachelor studium eines kulturwissenschaftlichen Faches (z. B. Kunstgeschichte, Literatur-, Theater oder- Musikwissenschaft aber auch Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie), eines künstlerisches Faches (Bildende Kunst, Musik) oder eines Lehramtsstudiums voraus. Das dem Abschluss zugrunde liegende Studium muss einen Mindestumfang von 180 ECTS-Punkten oder eine dreijährige Regelstudienzeit aufweisen.

Studienbeginn

Die Immatrikulation ist jeweils zum Wintersemester möglich.
Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.

Bewerbung und Zulassung
Studien-Service-Zentrum
Telefon + 49 721 925 4444
studieninfo@ph-karlsruhe.de

Informationen
www.ph-karlsruhe.de/master-kult
www.facebook.com/masterkult/