Lesen ist die Schlüsselqualifikation für jedes Lernen. Unser Leseverhalten wird jedoch noch immer durch die Techniken aus unserer Grundschulzeit bestimmt. Keine Basisqualifikation wird so wenig weiterentwickelt. Mit Improved Reading entdecken Sie das Lesen neu: Eine Vielfalt genau abgestimmter Übungen und speziell entwickelter Geräte ermöglicht die Überwindung der drei häufigsten hinderlichen Lesegewohnheiten. Neue Fertigkeiten zur Variierung von Lesetempo und Leseintensität – je nach Text und Interesse – sorgen für eine effizientere Nutzung Ihrer Lernzeit.
Investieren Sie in eine Kernkompetenz:
- Verbesserung von Textverständnis, Konzentration und Merkfähigkeit
- Zwei- bis dreifaches Lesetempo ermöglicht volle Nutzung Ihrer geistigen Ressourcen
- Resultat: eine langfristige, signifikante Verbesserung der Lesefähigkeit
Der Inhalt:
- Einstufung der Lesefähigkeit und Identifizierung ineffizienter Lesegewohnheiten
- Kompaktes und praxisorientiertes Intensivtraining – wissenschaftlich evaluiert, jahrzehntelang erprobt
- Behandlung der zentralen Einflussfaktoren auf die Schlüsselqualifikation „Lesen“
- kostenfreie Nachtreffen und Beratung über den Kurs hinaus
Lesetrainings:
02./03.02.2019: 10-17:30h, Raum SH 0.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
27./28.04.2019: 10-17:30h, Raum SH 5.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
15./16.06.2019: 10-17:30h, Raum SH 0.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
26./27.10.2019: 10-17:30h, Raum SH 5.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
07./08.12.2019: 10-17:30h, Raum SH 0.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
Infoveranstaltungen:
16.01.2019: 16-17:30h, Raum SH 0.106 (Seminarhaus, Campus Westend)
17.04.2019: 16-17:30h, Raum SH 0.106 (Seminarhaus, Campus Westend)
Nachtraining
26.04.2019: 18-21h, Raum SH 5.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
25.10.2019: 18-21h, Raum SH 5.101 (Seminarhaus, Campus Westend)
Probieren Sie Pro Read Techniken aus, lassen Sie sich über drei klassische Lese-Fehler informieren, und testen Sie Ihre eigene Lesefähigkeit! Die Teilnahme ist keine Voraussetzung für den Kursbesuch, kann diesen aber vorbereiten und eine schnellere Verarbeitung und Umsetzung der Kursinhalte begünstigen. (Dauer der Veranstaltung: 1 – 1 ½ h)
Dozent_innen:
Dipl. Kfm. Wolfgang Schmitz
M.A. Jessica Büttel
Anmeldung:
Improved Reading GmbH & Co. KG
Tel.: +49 (0) 61 98 / 57 60 60
Fax: +49 (0) 61 98 / 57 60 96
E-Mail: training@improved-reading.de
Internet: www.improved-reading.de
Kosten:
- 220 € Studierende
- 290 € Hochschulbeschäftigte
- 390 € Normalpreis
- (450 € Normalpreis für
hochschulunabhängige Kurse)