Workshop des Career Service in Kooperation mit Simon-Kucher.
Internet of Things, Blockchain, Künstliche Intelligenz … Diese digitalen Schlagworte allein verändern noch nichts. Doch als Werkzeuge und Mechanismen ermöglichen sie Unternehmen, neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen zu entwickeln – und bieten innovative Wege, mit Kunden zu kommunizieren und sie besser zu verstehen.
Während 81% der Unternehmen bereits in die Digitalisierung investiert haben, schaffen es nur 18%, diese Investitionen auch gewinnbringend zu nutzen. Diese „Digital Heroes“ erzielen im Durchschnitt ein um 37 % höheres EBITDA als ihre Wettbewerber.
Warum kämpfen die übrigen 82 % der Unternehmen mit diesem Thema?Gibt es branchenspezifische Unterschiede?Wie erreichen Digital Heroes ihre herausragenden Ergebnisse?
Wir möchten über die Herausforderungen und Chancen sprechen, denen sich Unternehmen in einer digitalen Welt stellen müssen. (Wie) kann jedes Unternehmen ein Digital Hero werden? Diskutiert mit uns – wir freuen uns auf euch!
Ziele:
Inhalte:
Kennenlernen und Diskussion über die Herausforderungen verschiedener Industrien bei der Monetarisierung von Digitalisierung.
Methoden:
Sprache:
Deutsch
Primäre Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Studierende der BWL und/oder VWL.
Unternehmen:
Simon-Kucher ist eine globale Unternehmensberatung mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden in über 30 Ländern. Unser Fokus: „Unlocking Better Growth“. Wir helfen unseren Kunden, „besser“ zu wachsen, indem wir jeden Aspekt ihrer Unternehmensstrategie optimieren, von Produkten und Preisen bis hin zu Innovation, Digitalisierung, Marketing und Vertrieb. Mit 40 Jahren Erfahrung in Monetarisierung und Pricing gelten wir als weltweit führend in den Bereichen Preisberatung und Unternehmenswachstum.
Ort:
Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, SH 3.104
Termin:
Montag, 05.05.2025, 15:30-18:30 Uhr
Anmeldung:
Veranstaltungen im Sommersemester 2025 - Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist ab dem 07. April 2025 (10:00 Uhr) hier möglich.