8
May

Bewerben leicht gemacht – mit KI und praktischen Tools zum Erfolg (in Kooperation mit R+V)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen R+V


Du willst dich bewerben, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Oder dein Lebenslauf sieht noch so 2020 aus? In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du smarte KI-Tools nutzt, um professionelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen, die dich wirklich hervorheben. Keine langweiligen Theorien, sondern hands-on und direkt an deinen eigenen Beispielen. Gemeinsam erstellen wir ein Anschreiben, das nicht nur zur Stelle, sondern auch zu dir passt. Außerdem zeigen wir dir kreative Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen dein Lebenslauf sofort ins Auge sticht – alles mit Unterstützung von KI und weiteren Tools.


Ziele:

Lerne praxisnah, wie du professionelle und individuelle Bewerbungsunterlagen erstellst, die überzeugen.


Inhalte:

  • Wie du mit KI ein individuelles Anschreiben in wenigen Minuten erstellst.
  • Tipps für einen modernen Lebenslauf, der heraussticht.
  • Welche KI-Tools dir Zeit und Nerven sparen (und wie du sie richtig nutzt).
  • Interaktive Übungen und direktes Feedback – mitmachen und ausprobieren.


Bring deinen Lebenslauf mit, damit wir direkt daran arbeiten können. Falls du noch keine Unterlagen hast, kein Problem – wir helfen dir dabei, ganz neu zu starten oder deinen Unterlagen Feinschliff zu verpassen. Wenn du ein altes Anschreiben hast, nimm es ebenfalls mit – es hilft uns, gezielt Verbesserungen vorzunehmen. Hier bekommst du alles, um mit deiner Bewerbung durchzustarten!
 

Methoden:

  • Interaktiver Vortrag
  • Verwendete Tools: ChatGPT und Canva


Sprache:

Deutsch


Primäre Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Bring mit: Laptop oder Tablet, wenn ihr möchtet euren Lebenslauf oder ein altes Anschreiben


Referent*innen:

Paul Schweiger (Innovation Manager) und Amelie Windschmitt (Beraterin Nachwuchskräfteentwicklung)


Unternehmen:

Versicherungsunternehmen in Deutschland. Gegründet 1922 und heute Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, bietet die R+V eine breite Palette an Versicherungs- und Finanzdienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden an. Ihre Produkte umfassen unter anderem Lebens-, Haftpflicht-, Kranken- und Sachversicherungen. Die R+V legt besonderen Wert auf Kundenservice, innovative Lösungen und nachhaltige Unternehmensentwicklung. Mit modernster Technologie und einem starken Fokus auf digitale Transformation gestaltet die R+V die Zukunft der Versicherungsbranche aktiv mit.


Ort:

Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, SH 3.104


Termin:

Donnerstag, 08.05.2025, 14:30-16:00 Uhr


Anmeldung:

Veranstaltungen im Sommersemester 2025 - Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist ab dem 07. April 2025 (10:00 Uhr) hier möglich.