14
May

Social Media in der Bewerbungsphase anhand von LinkedIn als Praxisbeispiel (in Kooperation mit Hays)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Hays

Social Networks gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich registrieren, ein Profil anlegen und mit etwas Glück für Jobs angesprochen werden. Aktive Nutzerinnen und Nutzer von Karrierenetzwerken haben beim Rennen um die besten Jobs die Nase vorn, denn immer mehr Unternehmen setzen sie bei ihrer Talentsuche ein. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Vorteile Ihnen Karrierenetzwerke bei der Jobsuche bieten und wie Sie diese wirkungsvoll einsetzen können, dann sind Sie hier genau richtig! Wir geben Ihnen Tipps und Tricks rund um das Thema Social Networks!


Ziele:

Sie kennen am Ende des Workshops die relevanten Bestandteile von Social Media in der Bewerbungsphase. 


Inhalte:

  • Welche Social Media Kanäle gibt es?
  • Warum solltest du soziale Netzwerke nutzen?
  • Profilcheck vor dem Bewerbungsprozess
  • Wie gestaltest du dein Social Network Profil?


Methoden:

  • theoretischer Input
  • Q&A
  • Live Vorführung LinkedIn


Sprache:

Deutsch


Primäre Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.


Referent:

Bünyamin Devrim Senior Professional Education Partnersmanagment mit dem Schwerpunkt Beruf und Karriere


Unternehmen:

Hays ist eine in Deutschlandweit ansässige, international tätige Personalberatung, die sich auf die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften spezialisiert hat.


Ort:

Online. Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.


Termin:

Mittwoch, 14.05.2025, 16:00-17:30 Uhr


Anmeldung:

Veranstaltungen im Sommersemester 2025 - Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist ab dem 07. April 2025 (10:00 Uhr) hier möglich.