Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit der ING.
„Was kommt alles in meine Bewerbung?“ – Diese Frage steht wohl in den Top 3 der häufigsten Bewerbungsprobleme. Nicht jede Bewerbung ist gleich: Von der Bewerbung für eine Festanstellung über eine Praktikumsbewerbung bis hin zur Bewerbung für ein Einstiegsprogramm gibt es viele Unterschiede. Und auch der Auswahlprozess jedes Unternehmens variiert - einen kleinen Einblick, welche Bausteine die ING in dem Prozess hat, ist Teil des Recruiting Insights Workshops.
Ziele:
Durch das Training, die Vorstellung der Einstiegsprogramme der ING und Einblicke/ Erfahrungsberichte aus erster Hand, bekommen die Studierenden ein Gefühl, worauf es bei ihrer Bewerbung und im Auswahlprozess ankommt.
Inhalte:
Methoden:
Sprache:
Deutsch
Primäre Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.
Referent*innen:
Recruiter der ING, die die Einstiegs- und Pipelineprogramme für Berufseinsteiger in der ING betreuen und somit für den kompletten Rekrutierungsprozess und Auswahlprozess verantwortlich sind.
Unternehmen:
Mit über 9 Millionen Kundinnen und Kunden sind wir die drittgrößte Bank in Deutschland. Unsere Kernprodukte sind Girokonten, Baufinanzierungen, Spargelder, Verbraucherkredite und Wertpapiere. Im Geschäftskundensegment Business Banking vergeben wir Kredite an kleine und mittlere Unternehmen und bieten ein verzinstes Tagesgeldkonto an. Im Bereich Wholesale Banking bieten wir Bankdienstleistungen für große, internationale Unternehmen an. Mit gut 5.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir in Frankfurt am Main (Hauptsitz), Berlin, Hannover und Nürnberg vertreten.
Ort:
Online. Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.
Termin:
Donnerstag, 22.05.2025, 15:00-17:00 Uhr
Anmeldung:
Veranstaltungen im Sommersemester 2025 - Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist ab dem 07. April 2025 (10:00 Uhr) hier möglich.