Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen BearingPoint
Wie sieht die Zukunft der Bankenregulierung aus und welche strategischen, organisatorischen und prozessualen Implikationen ergeben sich hieraus für Banken?
In diesem Workshop erhältst du praxisnahe Einblicke und Beispiele zur Umsetzung des aufsichtsrechtlichen Reportings in Banken. Erfahre mehr über zukünftige Entwicklungen und technologische Innovationen in der Bankenregulierung und deren Auswirkungen auf strategische, organisatorische und prozessuale Aspekte.
Ziele:
Inhalte:
Der Workshop soll praktische Einblicke und Beispiele zeigen, wie Banken das aufsichtsrechtliche Reporting in die Praxis umsetzen und einen Ausblick auf künftige Entwicklungen und technologische Innovationen in diesem Bereich geben.
Das aufsichtsrechtliche Reporting ist ein zentraler Bestandteil der Bankenaufsicht. Im Kern soll die finanzielle Stabilität und Integrität von Banken gewährleistet werden. Zu diesem Zweck müssen die Banken regelmäßig Berichte an die nationalen / supranationalen Aufsichtsbehörden übermitteln, die Auskunft über ihre finanzielle Lage, Risikopositionen und andere relevante Aspekte enthalten. Die Zukunft des aufsichtsrechtlichen Reportings wird durch aufsichtsrechtliche Entwicklungen und technische Innovationen geprägt, welche die Banken vor "neue" Herausforderungen stellt.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im aufsichtlichen Reporting, verschaffen uns einen Überblick über die Herausforderungen und erarbeiten mögliche Lösungsansätze.
Methoden:
Der Workshop bietet eine Plattform für offene Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Die Studierenden können Fragen stellen und ihre eigenen Perspektiven einbringen
Sprache:
Deutsch
Primäre Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Studierende der Fachrichtungen BWL, WiWi, VWL sowie MINT-Studiengänge
Unternehmen:
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Wir bieten Beratung, die Strategie mit Technologie vereint und verbinden Unternehmertum mit Innovationsgeist. "Wir" – das sind 6.055 Mitarbeitende weltweit, davon 1.883 in Deutschland an acht Office Standorten.
Ort:
Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, SH 3.104
Termin:
Donnerstag, 05.06.2025, 14:00-18:00 Uhr
Anmeldung:
Veranstaltungen im Sommersemester 2025 - Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist ab dem 07. April 2025 (10:00 Uhr) hier möglich.