1
Dec

STADA - Dein zuverlässiger Begleiter – Die Reise eines Erkältungsproduktes von der Herstellung bis zu dir (in Kooperation mit STADA)

Vortrag des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit STADA

In der heutigen schnelllebigen Berufswelt ist es für Studierende entscheidend, ein klares Verständnis für potenzielle Arbeitgeber und deren Werte zu entwickeln. Der Gastvortrag von STADA zielt darauf ab, den Studierenden umfassende Einblicke in die Marke STADA und die Reise eines Erkältungsprodukts von der Herstellung bis zur Auslieferung zu bieten. Neben der Vorstellung der Unternehmensgeschichte und der Bedeutung von Qualität und Innovation in der Pharmaindustrie werden die Gäste auch die Möglichkeiten kennenlernen, die STADA als Arbeitgeber bietet. Durch persönliche Berichte der Gastredner aus den Bereichen Marketing und Logistik erhalten die Studierenden wertvolle Informationen über Karrieremöglichkeiten und die erforderlichen Qualifikationen. Dieser Vortrag schafft eine interaktive Plattform, um Fragen zu stellen und sich mit den Herausforderungen und Chancen in der Pharmaindustrie auseinanderzusetzen, und motiviert die Teilnehmenden dazu, ihre Zukunftsaussichten bei STADA zu erkunden.

Ziele:

  • Wissen über den Herstellungsprozess: Teilnehmende erwerben grundlegende Kenntnisse über den gesamten Herstellungsprozess eines Erkältungsprodukts, von der Rohstoffauswahl bis zur Auslieferung.
  • Qualitätssicherung verstehen: Sie lernen die verschiedenen Qualitätskontrollmaßnahmen kennen, die sicherstellen, dass Produkte sicher und wirksam sind.
  • Regulatorische Rahmenbedingungen: Der Workshop vermittelt Einblicke in die grundlegenden regulatorischen Anforderungen, die für die Herstellung von Arzneimitteln gelten.
  • Forschung und Entwicklung: Die Bedeutung der Forschung und Entwicklung wird hervorgehoben, um den Teilnehmenden den Innovationsprozess in der Pharmaindustrie näherzubringen.
  • Kundenfokus: Sie erfahren, wie STADA auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingeht und warum diese Kundenorientierung entscheidend für den Unternehmenserfolg ist.
  • Karrierechancen erkunden: Der Workshop bietet Informationen über verschiedene Karrieremöglichkeiten in der Pharmaindustrie und zeigt auf, welche Kompetenzen für eine erfolgreiche Laufbahn wichtig sind.

Inhalte:

  • Bedeutung von Qualität und Innovation in der Pharmaindustrie
  • Vorstellung von STADA und seiner Historie
  • Darstellung der Reise eines Erkältungsprodukts von der Herstellung bis zur Auslieferung
  • FAQ-Sitzung zu STADA und aktuellen Themen
  • Diskussion zu Herausforderungen und Chancen der Pharmaindustrie
  • Was sind die nächsten Schritte auf dem Weg zu Ihrem Berufsziel und zu mehr Zufriedenheit?

Methoden:

  • Theoretischer Input
  • Input durch Präsentation und Videos
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • FAQ

Primäre Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Referent*innen:
Dennis Friesel ist Senior Manager Logistics Operations im Fachbereich Global Logistics Operations bei STADA tätig. Als Senior Manager Logistics Operations bei STADA leitet er die Planung und Umsetzung der Logistikprozesse, von der Beschaffung bis zur Distribution. Er optimiert die Kosten und führt das Team, während er gleichzeitig Qualität und Compliance sicherstellt.

Laura Wenz ist Senior Brand Manager im Fachbereich Marketing Cough & Cold, Derma and INN bei STADA tätigt. Als Senior Brand Manager im Marketing für Cough & Cold, Derma und INN bei STADA gestaltet sie die Markenstrategie und -kommunikation für die Produktlinien. Sie entwickelt Marketingkampagnen, analysiert Markttrends und arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen, um die Markenbekanntheit und den Umsatz zu steigern.

Unternehmen:
STADA ist ein international agierendes Unternehmen in der Pharmaindustrie mit über 125 Jahren Erfahrung und einem Hauptsitz in Bad Vilbel, Deutschland. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in mehr als 120 Ländern weltweit und konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung hochwertiger Arzneimittel und Gesundheitsprodukte.

STADA verfolgt eine drei-Säulen-Strategie:

  • Consumer Healthcare: Dazu gehören rezeptfreie Produkte, die das Wohlbefinden der Verbraucher fördern, wie beispielsweise Elotrans.
  • Generika: STADA bietet kostengünstige und wirksame Alternativen zu rezeptpflichtigen Markenmedikamenten.
  • Spezialpharmazeutika: Diese Kategorie umfasst innovative Arzneimittel, die gezielt für spezifische Krankheiten oder Gesundheitszustände entwickelt wurden.

Das Unternehmen legt großen Wert auf höchste Qualitätsstandards, Nachhaltigkeit und ethische Geschäftspraktiken. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung strebt STADA danach, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und eine verantwortungsvolle Rolle in der globalen Gesundheitsversorgung zu übernehmen.

Ort:
Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, SH 3.104

Termin:
01.12.2025, 17:30-19:00 Uhr

=> im Career Service Workshopprogramm, Rubrik Praxisvorträge und Unternehmenspräsentationen