3
Dec

Der Lebenslauf als Türöffner: Workshop für Studierende (in Kooperation mit STADA)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit STADA.

Viele Studierende fragen sich, wie sie einen überzeugenden Lebenslauf schreiben können – besonders, wenn sie noch wenig Berufserfahrung haben. Oft ist unklar, welche Informationen wichtig sind und wie man sich professionell präsentiert. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie ein klar strukturierter und wirkungsvoller CV aufgebaut ist. Anhand praktischer Beispiele und gemeinsamer Übungen erkennen sie typische Fehler und erfahren, wie sie ihre Stärken besser herausstellen können. Auch das Thema LinkedIn und Online-Präsenz spielt eine wichtige Rolle. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um selbstbewusst in Bewerbungsprozesse zu starten. So wird der Lebenslauf zum echten Türöffner für Praktika und den Berufseinstieg.

Erforderliche Vorkenntnisse:
Deutsche Sprachkenntnisse

Ziele:
Ziel der Präsentation ist es, Studierenden zu zeigen, wie sie einen klar strukturierten und überzeugenden Lebenslauf erstellen können – auch mit wenig Berufserfahrung. Sie sollen lernen, ihre Stärken gezielt darzustellen und sich professionell sowohl im CV als auch online, z. B. auf LinkedIn, zu präsentieren.

Inhalte:

  • Ziel und Bedeutung eines guten CVsAufbau
  • Struktur und Gestaltung des Lebenslaufes
  • Erfahrungen und Fähigkeiten wirkungsvoll darstellen
  • Typische Fehler und wie man sie vermeidet
  • Praxisübungen zur CV-Analyse
  • LinkedIn: Profilaufbau und Online-Präsenz Tipps für Studierende und Berufseinsteiger

Methoden:

  • Interaktive Quizfragen
  • Gruppenarbeit und Praxisübungen
  • Beispiele & Best Practices
  • Input durch Präsentation
  • LinkedIn-Demonstration – Anleitung zum Aufbau eines professionellen Online-Profils

Primäre Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen.

Referent*innen:
Delia Heeger-Heß ist Senior Manager Talent Acquisition bei STADA und spezialisiert auf Recruiting in Pharma und Life Sciences. Sie besetzt anspruchsvolle Positionen in Bereichen wie Medical Writing und TechOps. Auf LinkedIn engagiert sie sich aktiv für Nachwuchsförderung und Branchennetzwerke.

Nima Shemirani ist Talent Acquisition Manager bei der STADA Group und verantwortlich für die Gewinnung von Fach- und Führungskräften in Bereichen wie IT, Marketing und Sales.

Unternehmen:
STADA ist ein führender Hersteller hochwertiger Arzneimittel. Mit einer langjährigen Tradition, die im Apothekengewerbe verwurzelt ist, sind wir seit mehr als 125 Jahren als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner anerkannt. Mit unseren Produkten unterstützen wir Menschen dabei, gesund und fit zu bleiben und zu werden. Mit unseren bewährten Generika sorgen wir dafür, dass die tägliche Gesundheit erschwinglich und preiswert bleibt. Unseren Mitarbeitern bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem sie sich persönlich weiterentwickeln können.

STADA setzt auf eine Drei-Säulen-Strategie bestehend aus Generika, Spezialpharmazeutika und verschreibungsfreie Consumer Healthcare Produkte. Weltweit vertreibt die STADA Arzneimittel AG ihre Produkte in rund 115 Ländern. Consumer-Healthcare Markenprodukte wie Zoflora®, Snup®, Nizoral® und Grippostad® gehören zu den Topsellern in ihrer jeweiligen Produktkategorie. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte STADA einen Konzernumsatz von 3.734,8 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 802 Millionen Euro. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte STADA weltweit 11.466 Mitarbeiter.

Ort:
Goethe-Universität, Campus Westend, Seminarhaus, SH 3.104

Termin:
03.12.2025, 10:00-12:00 Uhr

=> im Career Service Workshopprogramm, Rubrik Bewerbungstraining & Selbstmarketing