Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit dem Unternehmen ING-DiBa.
Case Study zum Thema Unternehmensfinanzierung, Merger & Acquisitions und Unternehmensbewertung. Die Teilnehmer begleiten ein Unternehmen des Telekom/Technologiesektors aus Bank-Perspektive über verschiedene Stadien vom ursprünglichen Business Plan über Expansion zum schlussendlichen Verkauf. Die Case Study basiert auf realen Begebenheiten und ist in Englisch gehalten.
Inhalte der Veranstaltung:
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Die Studenten sollen nach dem Workshop in der Lage sein eine Unternehmensbewertung durchzuführen und die Auswirkungen einer Akquisition auf ein Unternehmen zu verstehen. Zusätlich wollen wir den Teilnehmern Einblicke in reale Aufgabenstellungen im Bereich Corporate / Investment Banking bieten.
Referentin:
Junior und Senior Mitarbeiter des Wholesale Bankings der ING Germany, mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Corporate Banking / Corporate Valuation
Unternehmen:
Der ING vertrauen bereits mehr als 9 Millionen Kunden. Sie ist die Bank mit den drittmeisten Kunden in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparanlagen, Baufinanzierungen, Wertpapiergeschäft, Verbraucherkredite und Girokonten für Privatkunden. Im Segment Wholesale Banking ist das Firmenkundengeschäft der Bank zusammengefasst. ING beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt (Hauptsitz), Hannover, Nürnberg und Wien
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
5./6. Semester Bachelor Studenten oder 1./2. Semester Master Studenten, mit Fokus auf Finance (insbesondere Corporate Finance / M&A / Money & Finance). Grundkenntnisse im Bereich Corporate Finance and Valuation notwendig.
Anmeldung: Max. 40 Teilnehmer*innen; Anmeldung ab dem 06. April 2020 hier
Datum: Mi., 03.06.2020, 15:00–19:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 5.101
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung