Workshop des Career Service in Kooperation mit der Futury.
Wie kann man Urbane Mobilität, Innovation und Nachhaltigkeit in einer Lösung kombinieren? Mache bei unserem online - Design Thinking Workshop mit und brainstorme zusammen mit uns und Kommilitonen nach neuen, innovativen Ideen!
Smarte Verkehrssteuerung, Last Mile Delivery und Luftverschmutzung sind nur drei Probleme die Städte momentan bewältigen müssen wenn es um die Themen Mikro- und Urbane Mobilität geht. Dieser Wandel wird für Automobilhersteller und Mobilitätsdienstleister ebenso weitreichende Auswirkungen haben wie für die Stadt- und Verkehrsplanung der Zukunft.
Wir bei Futury lösen solche Probleme indem wir zusammen mit jungen Talenten und großen Unternehmen 3-monatige Innovationsprojekte durchführen. Aber wie kommen wir überhaupt an Ideen und die passenden Talente? Genau durch solche Workshops! Mache bei unserem Design Thinking Workshop mit, brainstorme Ideen für die Mikromobiltät in Städten und lerne uns und unsere Innovationsprojekte kennen!
Inhalte der Veranstaltung:
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Am Ende des online - Workshops kennst du die agile Problemlösungsmethode Design Thinking, hast zusammen in einem kleinen Team einen ersten innovativen Lösungsansatz für Probleme urbaner Mobilität entwickelt und hast mehr darüber erfahren, wie Futury junge Talente und große Unternehmen in Innovationsprojekten zusammenbringt.
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Referentin:
Lara Dodd ist Projektmanagerin bei Futury und führt seit 1,5 Jahren verschiedenste Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte mit Teams aus Studierenden/Absolventen und verschiedensten Unternehmenspartnern durch. Dabei hat sie schon Teams in die Selbstständigkeit verholfen und Teams in Partnerunternehmen integriert. Davor sammelte sie Erfahrungen bei der BMW Group und der Lufthansa.
Unternehmen:
Futury ist eine Innovations- und Gründungsplattform aus Frankfurt. In dreimonatigen Innovationsprojekten bringen wir junge Talente und Unternehmen zusammen um gemeinsam an innovativen und vor allem nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Offen für alle Fachbereiche. In unseren Projekten treffen Studierende und Absolvent*innen verschiedenster Hintergründe aufeinander. Nur so entsteht Innovation!
Anmeldung: Anmeldung ab dem 19. Oktober 2020 hier
Datum: Mo., 30.11.2020, 16:00–18:00 Uhr
Ort:
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.