Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit der Haufe Group.
Viele Menschen wissen in oder auch nach ihrem Studium nicht genau was sie machen möchten. Oft weiß man einfach auch nicht, wie die Jobbezeichnungen heißen, die man sucht. Um herauszufinden, wo die Reise hingehen kann ist es wichtig, sich bereits während des Studiums mit den Möglichkeiten und den Erwartungen auseinanderzusetzten. In diesem Workshop geht es darum Impulse zu setzten, um die berufliche Reise greifbarer zu machen.
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Hier geht es darum, eine Methodik zur Reflexion neu zu erlernen und die eignen Wünsche an die berufliche Reise klarer zu definieren. Darüber hinaus geht es darum individuelle Stärken besser einzuschätzen und dann einzusetzen.
Inhalte der Veranstaltung:
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Referent*innen:
Julia Hinndorf ist als Consultant Personnel Development bereits mehrere Jahre unterwegs. Sie arbeitete als Coach und begleitet Teams und Einzelpersonen gleichermaßen.
Unternehmen:
Die Haufe Group SE ist ein Spezialist für digitale und webbasierte Services sowie agile und zukunftsfähige Organisationen. Sie gilt als Vorreiter der digitalen Transformation. Über eine Million Kunden, vom Solo-Selbstständigen bis zum DAX-30 Konzern, vertrauen auf die Expertise der Haufe Group und ihrer Kernsegmente Haufe und Lexware
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Offen für alle Fachbereiche
Anmeldung: Anmeldung ab dem 12. April 2021 hier
Datum: Do., 27.05.2021, 13:30–16:30 Uhr
Ort:
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.