Seit der Finanzkrise von 2007-2009 stehen Finanz- und Kapitalmärkte verstärkt unter öffentlicher Beobachtung. In der Folge der Regulierungsmaßnahmen wurden auch die Regeln zum Umgang mit Marktmissbrauch grundlegend verändert. Die effiziente Umsetzung dieser Regulierung zur Erkennung von missbräuchlichem Verhalten von Finanzmarktakteuren stellt seitdem eine große Herausforderung für Banken und weitere Marktteilnehmer dar.
Der Fachvortrag "Handelsüberwachung - eine Herausforderung für die Bankenbranche" erläutert die technische Implementierung der neuen Regeln für die Handelsüberwachung sowie deren Herausforderung für die Analytik in der Bankenbranche anhand der Erfahrung aus aktuellen Beratungsprojekten. Der Fachvortrag wendet sich dadurch an technologieinteressierte Studierende mit Affinität für Themen aus den Bereichen Finanz- und Kapitalmarkt.
Inhalte der Veranstaltung:
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Teilnehmer*innen des Fachvortrags erhalten einen Einblick in die Praxis der Unternehmensberatung am Beispiel eines Projekts zur Implementierung bzw. Optimierung der Handelsüberwachung im Bankensektor. Neben dem regulatorischen Rahmenwerk und der Implementierung der Regeln werden konkrete Herausforderungen bei der Umsetzung einer effizienten Strategie im Umgang mit den regulatorischen Anforderungen erläutert. Außerdem wird diskutiert, inwiefern der Einsatz moderner Analysemethoden (künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen etc.) das bestehende Vorgehen weiter verbessern kann.
Referent:
Philipp Faulstich hat Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit Schwerpunkten auf Risikomanagement, Operations Research und Financial Engineering studiert. Als Berater ist er seit mehreren Jahren bei LPA in den Bereichen Risk & Compliance tätig. In seinen Projekten befasst er sich vordergründig mit Themen der Handelsüberwachung aber auch mit weiteren Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Analyse und Auswertung von Daten stehen.
Unternehmen:
LPA wurde 1999 gegründet und gehört seit zwei Jahrzehnten zu den Branchenführern im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung. Das Unternehmen kombiniert innovative Softwarelösungen mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Zins- und Währungsmanagement, Regulierung, Risiko sowie neue und aufkommende Technologien. Als europäischer Marktführer für Kapitalmarkttechnologielösungen verfügt LPA über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit internationalen Banken und Finanzinstitutionen, um die Kundenerfahrung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen, um letztendlich die festgelegten Geschäftsstrategien zu erfüllen.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Wirtschaftswissenschaften, Finance, MINT
Anmeldung: Anmeldung ab dem 04. Oktober 2021 hier
Datum: 16.11.2021, 18:00–19:30 Uhr
Ort:
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.