Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Simon-Kucher & Partners.
Unternehmensberater*innen werden oft gerufen, um für Unternehmen Wachstumsstrategien für die Gewinnung neuer Kunden zu entwickeln. Doch Promotions sind ein gefährliches Spiel – mit Preisnachlässen kann man viel gewinnen und verlieren. Und der Effekt von Werbung kann schnell verpuffen.
Welche Strategie ist also am effektivsten, um eine junge, erfolgreiche App in einem zweiseitigen Markt (die App bringt Anbieter und Nachfrager zusammen) in die nächste Wachstumsphase zu katapultieren? Soll man sie günstiger machen, um neue Kunden zu gewinnen oder lieber Kundentreue belohnen? Oder doch mehr in die Werbung stecken? Wievel kann ich investieren, bevor die Marketingeffizienz leidet? Und wie hängen Anbieter- oder Nachfragerseite zusammen? Für diese hochkomplexe Situation müssen Sie mit einem Team eine passende Wachstumsstrategie entwickeln und gegenüber dem Management des App-Entwicklers verteidigen. Anhand dieser Fallstudie erhalten Sie einen Einblick in die spannende Arbeit in der Unternehmensberatung. Jede Gruppe wird von uns begleitet und stellt am Ende ihre Ergebnisse und konkreten Empfehlungen vor.
Das Rüstzeug für die Fallstudie erhalten Sie in einer kompakten Einführung in die Welt der Srategieentwicklung und des Pricings. Nicht fehlen darf dabei ein Einblick in das hochaktuelle Thema Behavioral Economics – und seine Relevanz und Anwendung in der Beratungspraxis. Bei der Vorstellung stehen Projektbeispiele und Cases im Vordergrund und wir versprechen: nur zwei Theoriecharts und eine Formel!
Inhalte der Veranstaltung:
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
Referent*innen:
Björn Buchholz, Manger
Felix Feussner, Manager
Hendrik Tackem Manager
Marvin Engesser, Manager
Unternehmen:
Die Beratungsarbeit von Simon-Kucher & Partners ist ganz auf TopLine Power® ausgerichtet. Laut mehrerer Studien unter deutschen Top-Managern (manager magazin, Wirtschaftswoche, brand eins) ist Simon-Kucher bester Marketing- und Vertriebsberater und führend im Bereich Pricing und Wertsteigerung. Die Unternehmensberatung ist mit rund 1.700 Mitarbeitern auf der ganzen Welt vertreten.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Offen für alle Fachbereiche, insbesondere Wirtschaftswissenschaften
Anmeldung: Anmeldung ab dem 04. April 2022 hier
Datum: Di., 31.05.2022, 15:00–19:30 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung