Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Veeva Systems
Die Life-Science-Branche erscheint oft schwer verständlich– Welche Unternehmen gehören dazu, was sind ihre wichtigsten Geschäftsprozesse und was ist die Schnittstelle mit Technologie?
Dieser Workshop zielt darauf ab, all diese Fragen zu beantworten und gleichzeitig die vielen Einstiegspunkte in die Industrie außerhalb der traditionellen Rollen in Forschung und Entwicklung aufzuzeigen. Veeva unterstützt seit 16 Jahren alle Top-Player der Branche, und durch unsere neuen Graduiertenprogramme (Generation Veeva) haben wir jungen Fachleuten mit unterschiedlichem Hintergrund (Business, IT, Ingenieurwesen, Naturwissenschaften) die Türen zur Branche geöffnet.
Während dieser Sitzung können Sie den Bereich kennenlernen, in dem sich IT und Life Sciences treffen, Sie können sich über Technologieberatung informieren und herausfinden, wie Sie ein Tech Consultant werden kann.
Inhalte der Veranstaltung:
Methoden der Veranstaltung:
Ziele der Veranstaltung:
Am Ende dieses Workshops lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Ihre Karriere nach dem Abschluss verlaufen könnte. Sie lernen verschiedene Wege kennen, die Sie wählen können, um Ihre Karriere aufzubauen. Außerdem erhalten Sie einen tieferen Einblick in die Branchen IT/Software, Life Sciences und Technology Consulting. Diese Session wird Ihnen auch dabei helfen, den Unterschied zwischen Technologie- und Managementberatung zu verstehen.
Unternehmen:
Veeva Systems ist der weltweit führende Cloud Software Anbieter für den Life Sciences Sektor. Die innovativen Plattformen von Veeva unterstützen Kunden in der Pharma-, Medizintechnik-, Chemie-, Kosmetik- und Konsumgüterindustrie, die Herstellung und Vermarktung lebensverändernder und lebensrettender Medikamente, Therapien und Produkte zu beschleunigen.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
offen für alle Fachbereiche, insbesondere IT, Biotechnologie, Biomedizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Pharmazie
Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier
Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung