Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit der Commerzbank
"Cultural Change und Guerilla Bewerbung, das neue Normal?"
Für unser International Digital Development Programme (IDDP) suchen wir kreative und innovative Köpfe, die die Veränderung der Bank als "First-Mover" mitgestalten und weiter vorantreiben. Denn die digitale Transformation der traditionellen Geschäftsmodelle erfordert eines garantiert: Umparken im Kopf, und damit eine kulturelle Veränderung. Und dafür braucht es einen Nachwuchs, der uns und eine gesamte Organisation inspiriert. Warum eine Transformation ohne eine neue Haltung nicht funktioniert und warum uns keine Bewerbung zu kreativ ist, darüber wollen wir mit euch sprechen.
Inhalte der Veranstaltung:
Methoden der Veranstaltung:
Ziele der Veranstaltung:
Orientierung für einen kreativeren Ansatz in Bewerbungen und warum Times New Roman & Schriftgröße 12 niemandem mehr weiterhilft.
Methoden der Veranstaltung:
Referent*innen:
Johann Starck verantwortet das IDDP-Trainee in der Commerzbank.
Anna Sokoll war bis vor kurzem selber Trainee des Programms und ist nun in Funktion als Business Expert im Digital Banking.
Unternehmen:
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Herzlich Willkommen sind Studierende aller Fachbereiche, insbesondere Wirtschaftswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften.
Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier
Uhrzeit: 17:00–20:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung