Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Deloitte
Vor dem Hintergrund signifikanter technologischer Disruptionen und immer kürzeren Innovationszyklen kämpfen Unternehmen Industrie-übergreifend um die besten Talente, um am Markt bestehen zu können. Aus diesem Grund ist das Gewinnen und Weiterentwickeln von Mitarbeiter*innen ein zentraler Erfolgsfaktor, der sich direkt auf den Geschäftserfolg und das zukünftige Potential auswirkt.
In dieser Case Study könnt ihr einen Einblick in die täglichen Herausforderungen unserer Berater:innen bekommen. In kleinen Teams erhaltet ihr die Angebotsanfrage (RfP) einer internationalen Airline, die ihr Talentmanagement neu ausrichten möchte. Nach einer kurzen Q&A-session mit dem Kunden habt ihr die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Angebot (Proposal) zu entwickeln und die neue Talent-Strategie des Unternehmens zu entwickeln.
Neben den themenspezifischen Einblicken könnt ihr im direkten Austausch mit uns mehr über unsere Aufgaben und Tätigkeiten bei Deloitte erfahren und dabei einen Einblick erhalten, wie eure Karriere bei uns aussehen könnte.
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Während des Workshops lernt ihr die unterschiedlichsten Methoden und Lösungsansätze in der Konzeptentwicklung kennen und erfahrt dabei, worauf es in der Proposal-Arbeit wirklich ankommt. Parallel dazu könnt ihr detaillierte Einblicke in das Talentmanagement gewinnen und erfahren, wie die Herausforderungen im Human Capital Consulting aussehen. Gleichzeitig zeigen wir euch ein paar unserer besten Tipps und Tricks um gezielte Präsentationen zu erstellen und souverän in die Angebotsvorstellung zu gehen.
Inhalte der Veranstaltung:
Anwendung von Human Capital Methoden anhand eines realen Beispiels:
- Vor welchen Herausforderungen stehen Firmen, die ihre Talent Management Strategie anpassen wollen?
- Wie können diese Herausforderungen gemeistert werden?
- Wie kann eine optimale Strategie im Rahmen eines Angebotes erarbeitet werden?
- Wie sieht der Berufsalltag in der Unternehmensberatung aus?
- Wie gelingt der Berufseinstieg ins Consulting?
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
- Theoretischer Input (Vorstellung von Deloitte sowie der Case Study)
- Bearbeitung der Case Study & Feedback
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Referent*innen:
Sarah und Lukas sind Consultants im Bereich Workforce Strategy & Solutions im Human Capital Offering Portfolio bei Deloitte im Consulting.
Sarah studierte an der eufom in Köln im Bachelor (Combined Degree) European Business & Psychology sowie Business Administration. Seit ca. 1 Jahr ist Sarah ein Teil von Deloitte und unterstützt Transformationsprojekte im Automotive-Bereich
Lukas hat ein duales Studium in Business Administration bei der Deutschen Telekom AG absolviert und war u. A. im Inhouse-Consulting tätig. Lukas ist seit 1,5 Jahren bei Deloitte und unterstützt Automotive-Kunden in der Strategieentwicklung.
Unternehmen:
Making an impact that matters. Als eines der führenden Professional Services-Unternehmen konzentriert sich Deloitte nicht nur auf die klassischen Aufgaben einer Prüfungs- und Beratungsgesellschaft. Wir erbringen Dienstleistungen in den Bereichen Audit & Assurance, Risk Advisory, Tax & Legal, Financial Advisory und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Branchen. Als Pionier entwickeln wir innovative Lösungen für unsere Kunden und eröffnen Chancen für unsere Talente.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Offen für alle Fachbereiche, insbesondere Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik und Gesellschaftswissenschaften
Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier
Datum: Mo., 22.05.2023, 15:00–19:00 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung