Termin

31Mai

31.05.2023: Digitaler Euro: Zahlungsmittel der Zukunft oder Stabilitätsrisiko? (in Kooperation mit der Deutschen Bundesbank)

Auf der ganzen Welt beschäftigen sich Notenbanken intensiv mit digitalem Zentralbankgeld. Im Euroraum läuft ein Projekt zum digitalen Euro. Doch was ist digitales Zentralbankgeld überhaupt? Wir bezahlen doch längst alles digital. Und welche Chancen und Risiken würde der digitale Euro für das Geld- und Finanzsystem bedeuten? In unserem Workshop möchten wir gemeinsam Antworten auf diese Fragen erarbeiten. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, aus erster Hand Einblicke in den Fachbereich Volkswirtschaft zu bekommen sowie Infos zu den Einstiegsmöglichkeiten bei der Bundesbank mit einem wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studienabschluss.

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

Die Teilnehmenden bekommen im Rahmen des Workshops Einblick in die Rolle der Bundesbank bei den aktuellen fachlichen Diskussionen zum digitalen Zentralbankgeld und erweitern im Austausch mit unseren Beschäftigten ihr Wissen zu Chancen und Risiken für unser Geld- und Finanzsystem.

Inhalte der Veranstaltung:

1. Einführung in das Thema

2. Austausch und Diskussion zu Chancen und Risiken

3. Einstiegsmöglichkeiten mit wirtschaftswissenschaftlich orientiertem Studienabschluss

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

Austausch und Diskussion

Referent*innen:

Florian Wicknig, Volkswirt im Fachbereich Geldpolitik und monetäre Analyse

Sören Karau, Volkswirt im Fachbereich Wechselkurs- und Kapitalmarktanalyse

Unternehmen:

Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland und Teil des Europäischen Systems der Zentralbanken. Zentrales Geschäftsfeld ist die Geldpolitik des Eurosystems. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Finanz- und Währungssystem, die Bankenaufsicht, der unbare Zahlungsverkehr sowie das Bargeld.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

Studierende im Bachelor (ab 5. Fachsemester) sowie im Master mit wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtetem Studienschwerpunkt

Anmeldung: Anmeldung ab dem 27. März 2023 hier

Uhrzeit: 16:00–18:00 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung