Termin

07Nov

07.11.2023: Auditing - Zeige Wirkung bei Grant Thornton

Workshop des Career Service in Kooperation mit der Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Du erhältst einen kurzen Überblick über den risikoorientierten Prüfungsansatz und wir zeigen Dir, wie sich die Bereiche Corporate Audit und Financial Service Audit unterscheiden und ergänzen. Wir zeigen auf, wie sich die Digitalisierung auf den Berufsstand des Wirtschaftsprüfers auswirkt und kombinieren dabei einen fachlichen Vortrag mit praxisnahen Case Studies. Wir bieten Dir Raum für Fragen und geben Dir Antworten rund um das Thema Jahresabschlussprüfung sowohl von Industrieunternehmen als auch von Finanzdienstleistungsinstituten.

Inhalte der Veranstaltung:

- Kurzer Einblick in die Schwerpunkte von Grant Thornton Deutschland

- Erklärung/Erarbeitung der Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes

- Case Study zum risikoorientierten Prüfungsansatzes anhand eines praxisnahen Beispiels

- Einführung in die Regulatorik im Finanzsektor mit anschließender Case Study

- Q&A: Rückfragen zu den Case Studies; Karriereweg Wirtschaftsprüfer; Dein Einstieg bei Grant Thornton

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

- Methodenkompetenz im Bereich wirtschaftliches Prüfungswesen

- Einstieg in die verschiedenen Vorgehensweisen im Rahmen der Prüfung von Finanzdienstleistungsinstituten und Industrieunternehmen

- Kennenlernen des regulatorischen Umfelds insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungsinstitute

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

Eine spannende Mischung aus Vortrag und Case Studies zum aktiven Mitmachen

Referent*innen: 

Andreas Serafin (Partner) leitet seit dem 1. Oktober 2020 sowohl die Service Line als auch die Industriegruppe „Financial Services“. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Finanzindustrie und war unter anderem in globaler Verantwortung für zwei international aufgestellte Banken in Deutschland und der Schweiz tätig. Daneben sammelte er sowohl bei einer renommierten mittelständischen nationalen Wirtschaftsprüfungs- als auch einer internationalen Big4-Gesellschaft Erfahrungen als Partner in aufsichtsrechtlichen Themenfeldern sowie in der Rechnungslegung und Prüfung.

Arndt Krüger (Partner) ist seit dem 1. September 2020 im Geschäftsbereich Audit tätig. Er ist seit 2010 zum Wirtschaftsprüfer bestellt und verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Prüfung und Erstellung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB, IFRS und US-GAAP. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Prüfung des internen Kontrollsystems über die finanzielle Berichterstattung (SOX / J-SOX). Darüber hinaus fungiert er als Trainer im Rahmen hausinterner Schulungen und war Dozent für internationale Rechnungslegung an deutschen Hochschulen.

Lunardi Irawan (Senior Manager) ist seit dem 1. Juli 2021 im Geschäftsbereich Audit & Assurance (Financial Services) tätig. Er ist seit August 2020 Certified Internal Auditor und verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen im Bereich der Internen Revision von verschiedenen Kreditinstituten, Finanzdienstleistern, und Kapitalverwaltungsgesellschaften.

Unternehmen:

Unsere Teams arbeiten nicht nach Schema F, sondern bringen Fachwissen, aktuelle Erkenntnisse und professionelle Leidenschaft so zusammen, dass neues Denken und exzellente Lösungen für unsere Mandate entstehen.

Deshalb schätzen wir unterschiedliche Perspektiven und fördern die Verschiedenheit unserer 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie machen Grant Thornton zu einer der Top 10 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften an 10 Standorten in Deutschland. Wir sind eine der erfolgreichsten Anlaufstellen für den Mittelstand, Start-ups und den DAX.

Unser Antrieb als Dein Arbeitgeber ist, dass Du Deine Ziele verwirklichst. Wir nehmen Deinen Erfolg persönlich. Deshalb ist unser Engagement hoch: Wir bieten Dir Verantwortung und lebenslanges Wachstum in einem starken Team, das heute und morgen Zukunft gestaltet. Dabei profitierst Du von einem internationalen Netzwerk, das Dich wertschätzt, von Gestaltungschancen und individuellen Karrieremöglichkeiten.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

offen für alle Fachbereiche, insbesondere Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik

Anmeldung: Anmeldung ab dem 4. Oktober 2023 hier

Datum: Mo., 07.11.2023, 13:00–17:30 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung