Termin

09Nov

[DIGITAL] 09.11.2023: Wir kaufen eine Bank (in Kooperation mit Noerr)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Noerr

Wir kaufen eine Bank – aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für eine M&A-Transaktion im Finanzsektor.

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

Sie kennen am Ende des Workshops die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen fur eine M&A-Transaktion im Finanzbereich. Zudem kennen Sie die zusammenhängenden Chancen und Risiken einer solchen Transaktion.

Inhalte der Veranstaltung:

Der Vortrag wird eine kurze Einführung zum Bankaufsichtsrecht geben und anhand eines Beispiels die Bedeutung des Bankaufsichtsrechts für die Gestaltung des Kaufs einer Bank illustrieren.

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

- theoretischer Input

- praktisches Beispiel

- gemeinsame Diskussion & Fragerunde

Referent*innen: 

Dr. Jens Kunz, LL.M.

Position: Partner

Standort: Frankfurt

Expertise: Bankaufsichtsrecht; Bankrecht; Finanzaufsichtsrecht; Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht; Geldwäscherecht; Investmentrecht; Kapitalmarktrecht; Wertpapierhandelsrecht; Zahlungsdiensteaufsichtsrecht

Unternehmen: 

Zuhause in der ganzen Breite und Tiefe des Wirtschaftsrechts entwickeln 500 Beraterinnen und Berater Lösungen mit strategischem Weitblick und verhelfen internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Finanzinvestoren und dem öffentlichen Sektor zu durchschlagender Wirkung. Dabei schöpfen wir aus einer Kultur, in der geistige wie geschäftliche Unabhängigkeit Höchstleistung für unsere Mandanten garantiert. Seit Gründung bewegen wir uns dahin, wo diese Unabhängigkeit kulminiert – an die Spitze.

Wir sind für Sie in zehn Ländern präsent, zudem weltweit eng verbunden mit Top-Kanzleien und exklusives deutsches Mitglied von Lex Mundi, dem global führenden Netzwerk unabhängiger Kanzleien mit umfangreicher Erfahrung in mehr als 125 Ländern.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

offen für alle Fachbereiche, insbesondere Rechtswissenschaften

Anmeldung: Anmeldung ab dem 4. Oktober 2023 hier

Uhrzeit: 17:30–19:30 Uhr

Ort:
Den Zugangslink zum Online-Seminar erhalten Sie ein bis zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.