16
Nov

16.11.2023: Kapitalmarktrecht in einer Großkanzlei - Fallbeispiel eines "Digital Bonds" (in Kooperation mit Hogan Lovells)

Workshop des Career Service der Goethe-Universität in Kooperation mit Hogan Lovells

Digitalisierungseffekte und neue Technologien wie Blockchain treiben den Finanzmarkt in den letzten Jahren an. Daraus ergeben sich nicht nur potentiell erhebliche Veränderungen für die Märkte, sondern auch spannende, rechtliche Fragen. Wie in kaum einem anderen Bereich treffen hier derzeit die Innovationskraft der Praxis und althergebrachte zivilrechtliche Prinzipien aufeinander. Unser Debt Capital Markets Team berät nationale und internationale Mandanten zu den Chancen und Herausforderungen, die damit in Zusammenhang stehen, und möchte Ihnen im Rahmen einer Fallstudie diesen Fachbereich vorstellen. Tauchen Sie mit uns ein in die aufregende Welt digitaler Wertpapiere!

Inhalte der Veranstaltung:

- Einführung in die Blockchain-Technologie und ihre Anwendung bei der Emission und beim Vertrieb von Wertpapieren

- Überblick über den europarechtlichen Rahmen für digitale Anleihen (DLT Pilot Regime etc.)

- Zivilrechtliche Grundlagen: insbesondere Entstehen von Kryptowertpapieren, Eigentumsübertragung (eWpG)

- Aktuelle Beispiele und Erfahrungen mit digitalen Anleihen verschiedener Akteure, wie z.B. der Europäischen Investitionsbank und UBS AG

- Interaktive Frage- und Diskussionsrunde mit den Teilnehmern

Ziele im Rahmen der Veranstaltung:

Der Workshop soll Verständnis für elektronisch begebene Anleihen (z.B. nach dem Gesetz für Elektronische Wertpapiere) schaffen. Dabei sollen die Teilnehmer die zivilrechtlichen- und öffentlichrechtlichen Grundlagen für die Emission von elektronisch begebenen Anleihen erlernen.

Verwendete Methoden in der Veranstaltung:

Fallbeispiel einer tokenisierten Anleihe, die auf Basis einer Blockchain begeben wird.

Referent*innen: 

Dr. Jochen Seitz ist einer der führenden Anwälte für Finanzaufsichts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland und Mitglied des internationalen Capital Markets Führungsteams der Kanzlei.

Seit mehr als 15 Jahren berät er als Partner führende Investmentbanken, Finanzdienstleister und Emittenten bei Debt Capital Markets Transaktionen und den damit verbundenen regulatorischen Fragen.

Dr. Stefan Schrewe, Counsel bei Hogan Lovells, berät zu Fragen des Kapitalmarkt- und Finanzaufsichtsrechts. Dabei befasst er sich insbesondere mit der Beratung von Konsortialbanken und Emittenten bei Emissionsprogrammen für Anleihen, strukturierte Wertpapiere und verbrieften Derivaten.

Arn Mazomeit berät Mandanten zu Fragen des Kapitalmarktrechts sowie der Finanzmarktregulierung. Beratungsschwerpunkte liegen daneben auch in komplexen Fragestellungen des deutschen Wertpapierrechts sowie in der Beratung von Konsortialbanken und Emittenten im Rahmen von Anleiheemissionen.

Unternehmen: 

Hogan Lovells International LLP ist eine der führenden internationalen Anwaltssozietäten mit mehr als 2.600 juristischen Mitarbeitenden und 50 Büros weltweit. Wir beraten namhafte Industrie- und Handelsunternehmen ebenso wie Banken und Versicherungen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.

Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:

Rechtswissenschaften

Anmeldung: Anmeldung ab dem 4. Oktober 2023 hier

Uhrzeit: 10:00–12:00 Uhr

Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.104
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung