16Nov
16.11.2023: Sales Intelligence - Wie der Bankensektor von Data Analytics im Vertrieb profitiert (in Kooperation mit LPA)
Durch die fortschreitende Digitalisierung hat sich die Art und Weise, wie Kunden mit Unternehmen interagieren, fundamental verändert. Spätestens seit Einführung des Direktbankmodells ist der Finanzdienstleistungssektor hiervon betroffen. Die effiziente Umsetzung von datenbasierten und automatisierten Vertriebsaktivitäten (Sales Intelligence) stellt Banken aus unterschiedlichen Gründen vor Herausforderungen.
Der Fachvortrag erläutert den grundsätzlichen Aufsatz von Sales Intelligence Prozessen sowie die damit verbundenen Herausforderungen in der Bankenbranche anhand der Erfahrung aus aktuellen Beratungsprojekten. Der Fachvortrag wendet sich an Studierende mit einer Affinität für Themen aus den Bereichen Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen.
Ziele im Rahmen der Veranstaltung:
Studierende, die am Fachvortrag teilnehmen, erhalten einen Einblick in die Praxis der Unternehmensberatung im Projektumfeld Sales Intelligence und Data Analytics im Vertrieb des Bankensektors.
Neben einer allgemeinen Beschreibung der Prozesse und Lösungen werden konkrete Fallbeispiele aus der vertrieblichen Erfolgsmessung vorgestellt und diskutiert, welche gute Anwendungsfälle für Lehrinhalte aus den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen sind. Aber auch prozessuale und bankspezifische Aspekte werden diskutiert, um dem Branchenfokus von LPA Consulting Rechnung zu tragen.
Inhalte der Veranstaltung:
Folgende Fragen werden diskutiert:
- Warum ist der Einsatz von Data Analytics im Vertrieb einer modernen Bank bedeutsam?
- Welche Herausforderungen bestehen bei der Implementierung und dem Betrieb eines Sales Intelligence Systems und Prozesses?
- Welche Möglichkeiten bieten sich für künftige (Weiter-) Entwicklungen von Sales Intelligence an?
Verwendete Methoden in der Veranstaltung:
- Vermittlung von Einblicken in ein spannendes Beratungsprojekt aus dem Umfeld Digitalisierung in der Finanzindustrie (Sales Intelligence)
- Darstellung der Herausforderung im Umgang und der Analyse großer Datenmengen im praktischen Umfeld
- Diskussion und Fragerunde
Referent*innen:
Konstantin Wagner ist promovierter Volkswirt und Teil unseres LPA Consulting Teams. In seinen Projekten zu Sales Intelligence befasst er sich mit Datenflüssen, Prozessfragen und der Erfolgsmessung.
Viktoria Dimentieva hat an der Goethe Universität den Master in Money and Finance absolviert. In ihrer Projektarbeit befasst sie sich unter anderem mit Risiko und Regulatorik. Innerhalb von LPA unterstützt sie das Uni Recruiting Team und ist einer unserer Ansprechpartner für Themen rund um Praktika, Werkstudentenjobs, Direkteinstieg und Recruiting Events.
Unternehmen:
1999 gegründet, gehört LPA seit zwei Jahrzehnten zu den Branchenführern im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung. Das Unternehmen kombiniert innovative Softwarelösungen mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Zins- und Währungsmanagement, Regulierung, Risiko sowie neue und aufkommende Technologien. Als europäischer Marktführer für Kapitalmarkttechnologielösungen verfügt LPA über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit mit internationalen Banken und Finanzinstitutionen, um die Kundenerfahrung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen, um letztendlich die festgelegten Geschäftsstrategien zu erfüllen.
Primäre Zielgruppe der Veranstaltung:
Wirtschaftswissenschaften, Mathematik & Informatik
Anmeldung: Anmeldung ab dem 4. Oktober 2023 hier
Uhrzeit: 18:00–19:30 Uhr
Ort:
Goethe-Universität Frankfurt am Main/Campus Westend
Raum: Seminarhaus, SH 3.105
Max-Horkheimer-Str. 4
60629 Frankfurt am Main
Wegbeschreibung